Beiträge: 1.759
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 185
Danke erhalten: 349
"Voll" ist relativ. Dein Akku hält auch 15000 Volt aus. Leider nur 6 Nanosekunden lang. Wenn Du den echten Ladezustand ermitteln willst, brauchst Du ein Tool w.z.B. 3c Battery Monitor. Der zeichnet kontinuierlich die Spannungswerte vom Akku auf. Beim S5 wird aktuell bis 4,3 Volt geladen. Sobald der Ladestrom abgeschaltet wird sinkt die Spannung auf ca. 4,25 Volt. Daher Deine "Schnellentladung".
Ein original Samsung-Akku speichert die richtigen Werte eigentlich im integrierten ControlerChip. Aber die Kommunikation zw. LOS15 und AkkuControler ist verbugt.
G900F mit LOS 15
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:1 User sagen Danke an llluuuzzziii für diesen Post
mikiko3 (27.12.2018)
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 2
Danke erhalten: 0
Vielen Dank für die Antwort. Ich habs jetzt erstmal so gelöst: Akku im Recovery auf 100% geladen und dann die batterystats.bin gelöscht, Handy vom Ladegerät getrennt. Bei ca. 82% habe ich das aktuelle update geflasht und siehe da, der Akkustand war beim Wechsel ins Recovery identisch zum OS. Damit kann ich erstmal leben. Was ich immer noch nicht ganz verstanden habe ist, warum die ersten 20% ider Ladung im Nu weg sind (ohne adäquate Nutzung, also quasi im standby), jedoch ab ca. 80% Energielevel abwärts eine realistische Zeit verstreicht. Naja ich nehms erstmal hin...
Beste Grüße
Beiträge: 1.759
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 185
Danke erhalten: 349
Der %-Wert und der tatsächliche Verbrauch sind nicht deckungsgleich da es ziemlich schwierig ist von allen Komponenten den richtigen Strom-Wert zu bekommen. Also wird "geschätzt" und Schwankungen der %-Anzeige vermindert. Wenn das Gerät geladen wird darf z.B. die %-Anzeige nicht sinken, unabhängig von der tatsächlichen Spannung.
Die batterystats.bin enthält auch eigentlich nur Angaben zur Nutzung der Apps. Die enthaltenen Daten siehst Du bei der App-/Gerätenutzung im Akku-Menü. Das ist eine ziemlich hartnäckige Legende, daß das irgendwas mit der Batterie Kalibrierung zu tun hat ;o) Bei den meisten Samsung-Geräten wird eine "Kalibrierung" gestartet wenn das Gerät in einem Durchlauf von unter 20% geladen wird und auch oberhalb 100% am Ladegerät steckt. Oftmals klappt das aber nur mit StockRom und Samsung-Ladegerät.
G900F mit LOS 15
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:1 User sagen Danke an llluuuzzziii für diesen Post
mikiko3 (28.12.2018)
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 2
Danke erhalten: 0
Schon komisch, dass man immer so auf "Werte" fixiert ist, auch wenn es sich eigentlich nur um Zahlen handelt, die u.U. nur ein Gefühl erzeugen sollen. Vielen Dank für den Support.
Beste Grüße
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 2
Danke erhalten: 0
Ich habe leider immer noch keine befriedigende Lösung für mein Akku - Problem gefunden. Habe alles, was man so in Foren finden konnte ausprobiert ohne durchschlagenden Erfolg. Wenn das Telefon voll geladen ist, und ich das Ladegerät diskonnektiere, dann bin ich im standby nach ca. 1h bei 93 oder 94%. Wenn ich bei 82% angekommen bin, dann scheint sich der Akku in einer Plateauphase zu befinden, aber dann "läuft" er munter weiter aus. An einem durchschnittlichen Arbeitstag komme ich gerade so hin, aber dann brauche ich schon wieder den Stecker. Habe mir jetzt gefrustet 14.1 installiert, aber das sieht genau so düster aus. Das Komische ist, dass mein Sohn genau das gleiche Handy hat und das läuft wie eine Eins. Ich habe ihm eigenhändig Lineage 14.1 installiert und das läuft! Der einzige Unterschied ist die TWRP Version. Die ist bei ihm älter... Könnte das die Lösung sein?
Beste Grüße...
Beiträge: 1.759
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 185
Danke erhalten: 349
Tausch doch mal die Akku's? Sind beide Akku identisch?
G900F mit LOS 15