Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 418
Am einfachsten mit einem kompletten Google-Backup.
Am zweiteinfachsten vermutlich mit einem "Nandroid"-Backup (komplette Datenpartition kopieren und auf dem neuen Gerät einspielen. Da gibts aber bestimmt keine Funktionsgarantie!?). Von LOS zu LOS auf dem gleichen Gerät lohnt sich ein Versuch aber bestimmt. Vor dem Backup unbedingt Screenlocks und Fingerprints usw. abschalten.
Dann gibts noch ein adb-Backup mit Seedvault. Da sind aber selten wirklich alle Apps und Einstellungen drin.
Als letzte Möglichkeit gibts noch ein selbstgebasteltes adb-shell-Script. Sehr aufwendig ... aber einzigartig und mit Funktionsgarantie. ;o)
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 321
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
10
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 97
Hmm - könnte es sein, dass individuelle Daten (Mac-Adresse, IMEI, ...) in der Sicherung drinstehen, was dann zu Problemen führen könnte?
db91595
Nicht registriert
Phone-clone: kann funktionieren, geht aber manchmal in die Hose.
Wie luzzi schrieb ist das Google-Backup recht sicher.
Ich würde in deinem Fall das LOS 17.1 auf 18.1 updaten. Theoretisch funktioniert das mit dirty-flash (LOS 18.1 download und mit TWRP drüber flashen ohne Data anzufassen.)
Dann schauen das Google alles sync't.
Auf dem Cyanogen-Phone LOS18.1 mit TWRP installieren MIT factory-reset UND format Data.
Wenn du dich dann an deinem Google-Konto anmeldest "wieder herstellen" mit Auswahl von Phone 1.
Dann sollte dein Ziel erreicht sein.
Irgend welche TWRP-Backup auf Phone 1 machen und das dann auf Phone 2 "TWRP Restore" wäre mir zu heikel da die Firmware und das Custom-ROM zu verschieden sind.
TWRP ist (m.M.) bei einem Alt-Phone (S5) passend.
Das LOS-Recovery "soll" auf die aktuellen LOS "besser" angepasst sein.
Das LOS-Recovery ist ein "Text-Mode-Recovery". (Habe ich bisher noch nie verwendet, immer TWRP)
Was gut funktioniert:
Letzte Firmware von z.B. S5 mit odin flashen, TWRP mit odin flashen.
Dann das gewünschte LOS (oder was auch immer) mit TWRP flashen.
Nachteil: Phone muss neu eingerichtet werden.
Vorteil: saubere Installation OHNE irgend welche Alt-Lasten.
(TWRP nutze ich nur zum flashen, Backup's mache ich NULL)
(Hauptsache: sauber installiert, meine App's sind in 15min installiert - ohne Google-Backup)
Bisher auf diese Art aktualisiert: S4mini, S4, S7, S8, S9.
Aktueller daily-driver: S9 mit eOS (Google-free!). ABER - das ist Geschmackssache & auch nicht für jeden User geeignet.
Das S4mini nutzt meine Frau, die mag keine großen Phone's.
Die folgenden (1) User sagen db91595 Danke für diesen Beitrag:
reset (23.06.2021)
Beiträge: 829
Themen: 46
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung
4
Android-Gerät: SM-G900F
LineageOS Version: LOS 16
Danke gegeben: 82
Danke erhalten: 170
Also ich würde solche Experimente lassen. Da so etwas auch mal schnell in die Hose gehen kann.
Die Neuinstallation eines S5 dauert nun nicht ewig und die paar Apps, die man normal noch nachinstalliert, sind auch schnell drauf.
Und die Bilder und "eigene Dateien" sind per USB 3 auch schnell vom einen auf das andere geschoben.
Viel sinnvoller wäre hier - mMn - ein Backup der EFS Partition, von beiden S5. Und diese so speichern, das man genau weiß,
welche zu welchem Handy gehört. Da dort u.a. die IMEI drin ist......
Die folgenden (1) User sagen reset Danke für diesen Beitrag:
llluuuzzziii (24.06.2021)