Servus,
letzte Woche konnte ich das "Lenovo K3 note" alias K50-t5 in Empfang nehmen. Gewonnen beim gearbest.com und ohne weitere Kosten (Zoll, ...) nach einer Lieferzeit von 5 Werktagen gut bei mir angekommen.
Die Verpackung bestand aus einer Plastiktüte, in der der Originalkarton mit Handy eingepackt war. Da darf nicht allzuviel schief gehen beim Versand.
Erster Eindruck:
Der Karton war definitiv schonmal geöffnet, da die Versiegelung nicht mehr verschlossen war. Dies muß aber nicht beunruhigen, da Gearbest die originale Firmware durch eine angepasste Version ersetzt. (dazu aber später mehr) Sofort fällt das knallige Gelb der Rückseite auf und das geringe Gewicht für ein 5,5Zoll Handy. Nach einlegen des Akkus ergibt sich ein angenehmes Gewicht in der Hand. Also gleich noch das Ladegerät zusammenbauen (USB-Kabel und Netzteil) und dann einstecken ...
Hier stoßen wir auf das 1. Hindernis: Um das Netzteil in die europäischen Steckdosen zu stecken, benötigt man einen Adapter-Stecker. Da ich aber auch andere Produkte aus China mein eigen nenne, war das Problem schnell gelöst.
Während dem Laden konnte ich das Handy ein wenig in die Hand nehmen und muß die Verarbeitung in der Preisklasse echt loben. Auch wenn hauptsächlich Plastik als Material verwendet wurde, sitzt alles fest und es knarzt rein gar nichts. Die Spaltmaße sind absolut in Ordnung und die lemongelbe, matte Rückseite gibt dem Ganzen einen tollen Farbtupfer. Die Hardkeys (An/Aus und Lautstärke) an der rechten Gehäuseseite haben einen ordentlichen Druckpunkt und sind ebenfalls sauber eingepasst.
Firmware:
Kommen wir direkt zum Knackpunkt des Lenovos, das installierte Betriebssystem auf Basis von Android 5.1. Hier erklärt sich auch der nicht mehr original verschlossene Karton vom Anfang. Gearbest installiert auf die Geräte eine für Europa angepasste Version des Androidsystems. Leider ist die Firmware aber durchsetzt von Bloatware und die Übersetzung ins deutsche nicht komplett. Soll heißen man hat im System eine wilde Mischung von Englisch und Deutsch.
Mein Rat: Das Handy komplett platt machen, rooten, TWRP und eine saubere Firmware flashen. Ich habe mich, nach einem kurzen Versuch mit einer CM 12.1. Version für das "Phönix-Rom Update 1" von needrom.com entschieden. Komplett Deutsch, alle aktuellen Stagefright-Lücken geschlossen und das System läuft bisher absolut stabil. Bisher einzigster Nachteil ist, daß keine OTA-Updates unterstützt werden.
Akku:
Der 3000mAh-Akku hält bei normaler Nutzung locker 2 Tage. Da gehören aber Telefonate, Nachrichten, Bilder machen und anschauen genauso dazu wie das herum spielen mit dem Handy. Also durchaus kein Schonbetrieb.
Da ich bisher nur über Nacht geladen habe, kann ich die Ladezeit nur auf etwa 3 Stunden plusminus schätzen. Keine übermäßige Erwärmung, sowohl am Netzteil als auch am Handy.
Display:
Das Display ist einfach riesig und die Ausleuchtung ok. Die Helligkeitsregelung funktioniert gut, wenn manchmal auch etwas verzögert. Die Auflösung mit FHD geht bei 5,5 Zoll absolut in Ordnung und kommt der Akkulaufzeit auch entgegen. Hier liegt aber auch mein persönlich größter und ausschlaggebender Nachteil. Mir ist 5,5Zoll einfach zu groß und damit geht das Handy an meine Freundin (mit Handtasche).
Leistung:
Das Handy reagiert prompt auf jegliche Eingabe. Sowohl das Öfnen von Apps als auch navigieren im System geschieht flüssig und ohne merkliche Ladezeit. Was die Performance angeht, bleiben bei mir keine Wünsche offen.
Kamera:
Die Kamera macht gute Bilder. Ich kann jetzt keine Vergleiche zu anderen aktuellen Handys ziehen, aber ich hatte beim Betrachten der Bilder nix zu meckern. Samsung S6 und Sonys Xperia werden aber sicher in einer anderen Liga spielen.
Sound/Telefonie:
Zum Musikhören über Ohrhörer nutze ich PowerAmp und kann hier ebenfalls keine negativen Ausschläge melden. Der Gesprächspartner beim telefonieren hört sich allerdings etwas blechern an . Ob man hier noch nachregeln kann (Dolby Atmos) konnte ich noch nicht probieren.
Netz:
Da ich derzeit kein LTE nutze, kann ich nur zum 3G-Netz etwas sagen. Hier schlägt sich das Lenovo beachtlich. Ich konnte keine Verschlechterung gegenüber meinem Samsung S2 oder dem geschäftlichen Nokia Lumia 630 erkennen (beides D1-Netz).
Fazit:
Wer ein riesiges 5,5Zoll Handy (oder Phablet) mit ordentlich Leistung unter der Haube haben will, sich nicht vor dem Rooten und Flashen von Handys fürchtet und aktuell nur 159€ ausgeben möchte, dem kann ich das Lenovo K3 note nur wärmstens empfehlen.
Einen detailierteren und technischeren Testbericht findet ihr hier
Download Firmware: needrom
Flashen: Flashify,KingRoot,TWRP (der Typ ist ein wenig crazy, aber es funktioniert
)
grüße
Robby
letzte Woche konnte ich das "Lenovo K3 note" alias K50-t5 in Empfang nehmen. Gewonnen beim gearbest.com und ohne weitere Kosten (Zoll, ...) nach einer Lieferzeit von 5 Werktagen gut bei mir angekommen.
Die Verpackung bestand aus einer Plastiktüte, in der der Originalkarton mit Handy eingepackt war. Da darf nicht allzuviel schief gehen beim Versand.
Erster Eindruck:
Der Karton war definitiv schonmal geöffnet, da die Versiegelung nicht mehr verschlossen war. Dies muß aber nicht beunruhigen, da Gearbest die originale Firmware durch eine angepasste Version ersetzt. (dazu aber später mehr) Sofort fällt das knallige Gelb der Rückseite auf und das geringe Gewicht für ein 5,5Zoll Handy. Nach einlegen des Akkus ergibt sich ein angenehmes Gewicht in der Hand. Also gleich noch das Ladegerät zusammenbauen (USB-Kabel und Netzteil) und dann einstecken ...
Hier stoßen wir auf das 1. Hindernis: Um das Netzteil in die europäischen Steckdosen zu stecken, benötigt man einen Adapter-Stecker. Da ich aber auch andere Produkte aus China mein eigen nenne, war das Problem schnell gelöst.
Während dem Laden konnte ich das Handy ein wenig in die Hand nehmen und muß die Verarbeitung in der Preisklasse echt loben. Auch wenn hauptsächlich Plastik als Material verwendet wurde, sitzt alles fest und es knarzt rein gar nichts. Die Spaltmaße sind absolut in Ordnung und die lemongelbe, matte Rückseite gibt dem Ganzen einen tollen Farbtupfer. Die Hardkeys (An/Aus und Lautstärke) an der rechten Gehäuseseite haben einen ordentlichen Druckpunkt und sind ebenfalls sauber eingepasst.
Firmware:
Kommen wir direkt zum Knackpunkt des Lenovos, das installierte Betriebssystem auf Basis von Android 5.1. Hier erklärt sich auch der nicht mehr original verschlossene Karton vom Anfang. Gearbest installiert auf die Geräte eine für Europa angepasste Version des Androidsystems. Leider ist die Firmware aber durchsetzt von Bloatware und die Übersetzung ins deutsche nicht komplett. Soll heißen man hat im System eine wilde Mischung von Englisch und Deutsch.
Mein Rat: Das Handy komplett platt machen, rooten, TWRP und eine saubere Firmware flashen. Ich habe mich, nach einem kurzen Versuch mit einer CM 12.1. Version für das "Phönix-Rom Update 1" von needrom.com entschieden. Komplett Deutsch, alle aktuellen Stagefright-Lücken geschlossen und das System läuft bisher absolut stabil. Bisher einzigster Nachteil ist, daß keine OTA-Updates unterstützt werden.
Akku:
Der 3000mAh-Akku hält bei normaler Nutzung locker 2 Tage. Da gehören aber Telefonate, Nachrichten, Bilder machen und anschauen genauso dazu wie das herum spielen mit dem Handy. Also durchaus kein Schonbetrieb.

Display:
Das Display ist einfach riesig und die Ausleuchtung ok. Die Helligkeitsregelung funktioniert gut, wenn manchmal auch etwas verzögert. Die Auflösung mit FHD geht bei 5,5 Zoll absolut in Ordnung und kommt der Akkulaufzeit auch entgegen. Hier liegt aber auch mein persönlich größter und ausschlaggebender Nachteil. Mir ist 5,5Zoll einfach zu groß und damit geht das Handy an meine Freundin (mit Handtasche).

Leistung:
Das Handy reagiert prompt auf jegliche Eingabe. Sowohl das Öfnen von Apps als auch navigieren im System geschieht flüssig und ohne merkliche Ladezeit. Was die Performance angeht, bleiben bei mir keine Wünsche offen.
Kamera:
Die Kamera macht gute Bilder. Ich kann jetzt keine Vergleiche zu anderen aktuellen Handys ziehen, aber ich hatte beim Betrachten der Bilder nix zu meckern. Samsung S6 und Sonys Xperia werden aber sicher in einer anderen Liga spielen.

Sound/Telefonie:
Zum Musikhören über Ohrhörer nutze ich PowerAmp und kann hier ebenfalls keine negativen Ausschläge melden. Der Gesprächspartner beim telefonieren hört sich allerdings etwas blechern an . Ob man hier noch nachregeln kann (Dolby Atmos) konnte ich noch nicht probieren.
Netz:
Da ich derzeit kein LTE nutze, kann ich nur zum 3G-Netz etwas sagen. Hier schlägt sich das Lenovo beachtlich. Ich konnte keine Verschlechterung gegenüber meinem Samsung S2 oder dem geschäftlichen Nokia Lumia 630 erkennen (beides D1-Netz).
Fazit:
Wer ein riesiges 5,5Zoll Handy (oder Phablet) mit ordentlich Leistung unter der Haube haben will, sich nicht vor dem Rooten und Flashen von Handys fürchtet und aktuell nur 159€ ausgeben möchte, dem kann ich das Lenovo K3 note nur wärmstens empfehlen.
Einen detailierteren und technischeren Testbericht findet ihr hier
Download Firmware: needrom
Flashen: Flashify,KingRoot,TWRP (der Typ ist ein wenig crazy, aber es funktioniert

grüße
Robby