Zwei Moto Z mit LineageOS versehen und es gab erhebliche Probleme im Bereich WLan. Nach einiger Suche stellte ich fest, dass nach dem bespielen der beiden Moto Z identische MAC Adressen vorhanden waren und die Probleme damit erklärbar.
Ich habe dann als Lösung dem einen Gerät einen EX Kernel geflasht und jener hat dann die "alte" MAC Adresse auf dem einen Gerät wiederhergestellt, so dass die WLan Probleme vorerst behoben waren.
Nun habe ich ein Moto G4 geflasht und musste ebenso beobachten, dass LineageOS (auch CM soll das schon gemacht haben) die MAC Adresse verbogen hat.
Warum ist die scheinbar schon lange vorhandene Macke immer noch bei den ROMs von LineageOS an Bord und warum kann ein EX Kernel das beispielsweise "besser"?
Gruß
Frank
Ich habe dann als Lösung dem einen Gerät einen EX Kernel geflasht und jener hat dann die "alte" MAC Adresse auf dem einen Gerät wiederhergestellt, so dass die WLan Probleme vorerst behoben waren.
Nun habe ich ein Moto G4 geflasht und musste ebenso beobachten, dass LineageOS (auch CM soll das schon gemacht haben) die MAC Adresse verbogen hat.
Warum ist die scheinbar schon lange vorhandene Macke immer noch bei den ROMs von LineageOS an Bord und warum kann ein EX Kernel das beispielsweise "besser"?
Gruß
Frank