Hallo zusammen!
Ich habe vor, auf mein Galaxy Note 3 LineageOS 14.1 zu installieren und habe ein paar
Fragen an die Fachleute, bevor es los geht:
Erstmal hier mit aktuelles Gerät:
SM-N9005, Android 4.3, Basisbandversion N9005XXUDMJ7
Oder mit anderen Worten:
Auf dem Gerät läuft im Moment noch das originale 4.3, auf 4.4 habe ich nie upgedated,
wegen der Problematik mit den Schreibrechten auf die ext. SD-Karte. Das Gerät ist nicht
gerootet, hat noch kein Custom Rom, etc.
Und bevor jetzt jemand meckert :-)
Ja, ich habe mich umfangreich in die Materie eingelesen, habe viele Tutorials gelesen
über Odin, TWRP, KNOX & Co. Aber je mehr man liest, desto mehr hört man über Probleme
und umso mehr ist man verunsichert...
Daher hier meine Fragen:
1.)
>> Welche Version von TWRP brauche ich?
"Galaxy Note 3 International Qualcomm"
(https://twrp.me/devices/samsunggalaxynot...lcomm.html)
oder
"Galaxy Note 3 Qualcomm"
(https://twrp.me/devices/samsunggalaxynote3qualcomm.html)
>>Dann brauche ich auf jeden Fall "twrp-2.8.7.0-hlte-4.3.img.tar",
weil mein Gerät noch Android 4.3 hat - richtig?
>> Sollte man danach nochmal auf twrp-3.1.1-0 updaten oder reicht die
ältere Version?
2.)
>>Macht es grunsätzlich Sinn, zuerst ein Update auf das Stock-ROM 4.4 zu machen?
3.)
>> Oft ist die Rede avon, dass der Bootloader entsperrt werden muss. Manche
Seiten schreiben das - manche schreiben aber, es ist erst ab Android 5.0 nötig ?
4.)
>> Fast alle Anleitungen nehmen als Custom ROM immer TWRP. Aber jemand hat behauptet,
damit verliert man häufig seine IMEI, auch wenn man die EFS-Partition gesichert hat?
Was sollte ich auf jeden Fall tun, dass hinterhin die IMEI erhalten bleibt?
5.)
>> Manche Leute beklagen, dass nachdem Flashen die SIM-Karte nicht mehr erkannt wird.
Es liegt an der Modem bzw. Radio-Version. Muss ich nach dem Flashen auf eine neuere
Radio-Version updaten?
6.)
>>LineageOS für das Note3 ist bislang nur als nightly-Download verfügbar. Welche Version
sollte man da nehmen? Immer die neueste oder gibt es Hinweise, welche am stabilsten läuft?
7.)
>> Funktioniert mit LineageOS hinterher auf dem Note3 das Flip-Cover (d.h. an/aus per
Öffnen des Covers) und auch die Stifteingabe (natürlich mit altenativen Apps, also keine
Samsung-Apps wie s-Note, etc)?
>> Sind im OS zeitgesteuerte Profile möglich, d.h. nachts in den Flugmodus schalten, etc.?
Oder geht das nur mit alternativen Apps und dann auch nur mit Root-Rechten?
8.)
Bei den GApps lese ich oft von Open GApps oder einfach nur GApps. Wie ist der Unterschied
und brauche ich für das Note 3 die "ARM"-Version - also nicht ARM64 ?
Danke für Eure Mühe mit meinen Fragen
Gruß & schönes Wochenende
Patrick
Ich habe vor, auf mein Galaxy Note 3 LineageOS 14.1 zu installieren und habe ein paar
Fragen an die Fachleute, bevor es los geht:
Erstmal hier mit aktuelles Gerät:
SM-N9005, Android 4.3, Basisbandversion N9005XXUDMJ7
Oder mit anderen Worten:
Auf dem Gerät läuft im Moment noch das originale 4.3, auf 4.4 habe ich nie upgedated,
wegen der Problematik mit den Schreibrechten auf die ext. SD-Karte. Das Gerät ist nicht
gerootet, hat noch kein Custom Rom, etc.
Und bevor jetzt jemand meckert :-)
Ja, ich habe mich umfangreich in die Materie eingelesen, habe viele Tutorials gelesen
über Odin, TWRP, KNOX & Co. Aber je mehr man liest, desto mehr hört man über Probleme
und umso mehr ist man verunsichert...
Daher hier meine Fragen:
1.)
>> Welche Version von TWRP brauche ich?
"Galaxy Note 3 International Qualcomm"
(https://twrp.me/devices/samsunggalaxynot...lcomm.html)
oder
"Galaxy Note 3 Qualcomm"
(https://twrp.me/devices/samsunggalaxynote3qualcomm.html)
>>Dann brauche ich auf jeden Fall "twrp-2.8.7.0-hlte-4.3.img.tar",
weil mein Gerät noch Android 4.3 hat - richtig?
>> Sollte man danach nochmal auf twrp-3.1.1-0 updaten oder reicht die
ältere Version?
2.)
>>Macht es grunsätzlich Sinn, zuerst ein Update auf das Stock-ROM 4.4 zu machen?
3.)
>> Oft ist die Rede avon, dass der Bootloader entsperrt werden muss. Manche
Seiten schreiben das - manche schreiben aber, es ist erst ab Android 5.0 nötig ?
4.)
>> Fast alle Anleitungen nehmen als Custom ROM immer TWRP. Aber jemand hat behauptet,
damit verliert man häufig seine IMEI, auch wenn man die EFS-Partition gesichert hat?
Was sollte ich auf jeden Fall tun, dass hinterhin die IMEI erhalten bleibt?
5.)
>> Manche Leute beklagen, dass nachdem Flashen die SIM-Karte nicht mehr erkannt wird.
Es liegt an der Modem bzw. Radio-Version. Muss ich nach dem Flashen auf eine neuere
Radio-Version updaten?
6.)
>>LineageOS für das Note3 ist bislang nur als nightly-Download verfügbar. Welche Version
sollte man da nehmen? Immer die neueste oder gibt es Hinweise, welche am stabilsten läuft?
7.)
>> Funktioniert mit LineageOS hinterher auf dem Note3 das Flip-Cover (d.h. an/aus per
Öffnen des Covers) und auch die Stifteingabe (natürlich mit altenativen Apps, also keine
Samsung-Apps wie s-Note, etc)?
>> Sind im OS zeitgesteuerte Profile möglich, d.h. nachts in den Flugmodus schalten, etc.?
Oder geht das nur mit alternativen Apps und dann auch nur mit Root-Rechten?
8.)
Bei den GApps lese ich oft von Open GApps oder einfach nur GApps. Wie ist der Unterschied
und brauche ich für das Note 3 die "ARM"-Version - also nicht ARM64 ?
Danke für Eure Mühe mit meinen Fragen
Gruß & schönes Wochenende
Patrick