db91595
Nicht registriert
Da gibt es Haufenweise Anleitungen im www für: Samsung Firmware installieren mit ODIN
Beiträge: 3
Themen: 0
Registriert seit: May 2022
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
ich dachte bei samsung kann kein oneui downgrade mehr gemacht werden???
Beiträge: 186
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung
0
Danke gegeben: 48
Danke erhalten: 33
@TingelTangelBob28
du kannst bei Samsung die Original Firmware jederzeit mit ODIN über das bereits installierte Android erneut drüber installieren. Mit diversen S5 + S5neo hab ich das schon mehrmals erfolgreich gemacht.
db91595
Nicht registriert
Original-Firmware: der Hersteller unterstützt ein Device ca. 3..5 Jahre nachdem das Device auf den Markt gebracht
wurde.
Danach gibt es Unterstützung für Custom-ROM's (z.B. LOS) für eine Zeit "X".
Bei Samsung-Devices werden original Samsung Firmware mit Odin installiert. (Samsung hat keinen Download-Mode -
aber Odin!)
So lange wie ein Samsung-Device per Tasten-Kombo in den Odin-Mode gebootet werden kann funktioniert
ein (per Odin) zurück zu original Firmware. Egal was an Custom-ROM installiert ist.
Downgrade: ist ein "down" zu einer früheren Android-Version. Das funktioniert bei Samsung NICHT weil Samsung
bei der Installation die im Device installierte Android-Version prüft und einen Downgrade verhindert.
z.B. auf dem Device ist die letzte Firmware Android 10. = kein downgrade auf Android 9!
Wenn es eine Custom-ROM mit Android 12 gibt dann ist das in der Custom-ROM integriert.
Wenn man mit dieser Custom-ROM nicht zufrieden ist kann man wieder (Odin!) auf die letzte Firmware (A10) zurück.
Das ist kein Downgrade weil Samsung nach der letzten offiziellen Firmware nichts mehr liefert.
Odin selbst weiß nichts über eine Custom-ROM. Es checkt was als letzte original Firmware installiert wurde.
Dann setzt Odin das Device wieder auf die original Firmware zurück.
Es gibt 3 verschiedene Bildschirme "OS defekt". Bei allen funktioniert "Odin install original Firmware".
Vorraussetzung: das Device lässt sich im Odin-Mode starten.
Das wurde 2..3 mal "ungewollt" getestet. Einfach mal mit Odin eine Firmware installieren und mittendrin abbrechen.
Device booten und "fluchen". Also AEN (auf ein Neues) und wieder von vorne anfangen.
Von Vorne = Odin install Firmware.
Dazu muss der Bootloader unlockt sein. Oder unlockt werden. Deshalb macht man bei Experimenten mit
Custom-ROM NIE ein "bootloader lock". Bei einem Fehler im OS kommt man i.d.R. nicht mehr zu einem
"bootloader unlock".