Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung
1
Android-Gerät: Xiaomi Redmi Note 4
LineageOS Version: LineageOS 16
Danke gegeben: 18
Danke erhalten: 14
Jetzt bin ich also seit ca. 14 Tagen mit meinem Xiaomi Redmi Note 4 Google-frei und (als Purist) auch MicroG-frei. Der Phantomschmerz, der mich in den ersten Tagen nach der Installation quälte, lässt langsam nach und ich gewöhne mich an die Einschränkungen. Derer sind allerdings sehr viele:
- Die Spracheingabe wie bereits erwähnt fehlt mir in vielen Anwendungen.
- Mein Messenger Threema kommt noch am besten mit der Situation zurecht: er pollt anstatt zu pushen oder gepusht zu werden.
- Mein Messsenger Signal meldet jetzt permanent, dass er viel Strom verbraucht, so dass ich ihn jetzt nicht mehr im Hintergrund laufen lasse, sondern ihn von Hand starte und nach kurzer Zeit wieder über "beenden erzwingen" stoppe. Und das mehrfach am Tag. Ich polle sozusagen von Hand. Wenn ich mir allerdings den Akkuverbrauch im Detail anschaue, sagt er bei Signal: 0%. Ich verstehe das nicht.
- Meine DB-App verkauft mir zwar Tickets, nervt aber ziemlich rum, schreit nach den PlayDiensten und zeigt keine Karte an.
- Meine ÖPNV-App verkauft mir ebenfalls Tickets, zeigt aber keine Karte an.
- Der Yalp-store sagt mir, dass ich gegen die Google-Play-Store-Nutzungsbestimmungen verstoße.
Wieso eigentlich, spooft er die IMEI?
- Die SpardaSecureApp für die TAN-Übermittlung hängt von den PlayDiensten ab (Push-Nachricht). Ich weiß aber nicht, ob sie ohne Play-Dienste überhaupt nicht läuft. Dass meine TAN über Google-Dienste transportiert werden soll, ist das ein Security-Feature oder eine Bedrohung? Gott-sei-Dank hab ich noch ein altes, nicht-smartes Handy, über das ich mir die TANs schicken lasse.
Als Smartphone-Newbie habe ich sehr viel Zeit in das Thema LineageOS investiert mit dem Ergebnis, dass mir überall Steine in den Weg gelegt werden. Ich kann mit all diesen Einschränkungen leben, aber ich finde es doch ärgerlich, dass Einrichtungen, die auch von (meinen) Steuern bezahlt werden, wie DB, ÖPNV, ... mich in die Arme von Google drängen. Ich finde es ärgerlich, dass meine Bank, die selbsternannte "erste Gemeinwohlbank Deutschlands", die für jedes neue Mitglied einen Baum pflanzt, mich so selbstverständlich in die Arme von Google zwingt. Ich empöre mich darüber und ich finde, wir sollten uns alle empören.
Ich empfinde es inzwischen weniger als IT-technisches Problem denn als ein gesellschaftliches. Wie seht ihr das?
Sibylla furiosa
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung
0
Android-Gerät: BQ Aquaris X5
LineageOS Version: LineageOS 14.1
Danke gegeben: 1
Danke erhalten: 4
(16.12.2018, 22:46)sibylla schrieb: Ich empfinde es inzwischen weniger als IT-technisches Problem denn als ein gesellschaftliches. Wie seht ihr das?
Gut auf den Punkt gebracht. Ich sehe das genauso, es ist ein gesellschaftliches Problem. Es muss aber jeder selbst für sich entscheiden, wie weit er da geht, bzw. nicht geht.
Beiträge: 1.744
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 181
Danke erhalten: 346
Die Verwertungslogik (Gut ist, was sich wirtschaftlich verwerten lässt) bringt so etwas zwangsläufig hervor. Dazu kommt noch ein wenig Herdentrieb, und fertig ist ein zweibeiniger Lemming ;o)
G900F mit LOS 15
Beiträge: 2
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
18.12.2018, 12:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.12.2018, 12:55 von Linuxfan.)
Hallo zusammen,
es geht fast ohne Google, aber der Aufwand ist nicht zu verachten.
Unklar ist, ob es wirklich etwas bringt, ausser vielleicht dem eigenen Erfolgserlebnis?
Dafür sind wir zu wenige User!
VG
Alfred
Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung
1
Android-Gerät: Xiaomi Redmi Note 4
LineageOS Version: LineageOS 16
Danke gegeben: 18
Danke erhalten: 14
Ja, es ist wirklich viel Arbeit, aber es macht auch Spaß. Für mich ist es so eine Art Sport und das eigene Erfolgserlebnis ist für mich schon ein starker Antrieb.
Gerade hab ich die SpardaSecureApp getestet, es hat funktioniert.  Die App meldet zwar, dass sie die GooglePlayDienste vermisst und dass deshalb keine Push-Nachrichten empfangen werden können. Aber es geht offensichtlich auch ohne Push, jedenfalls ist das Geld weg :-)
LG, Sibylla
Beiträge: 1.744
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 181
Danke erhalten: 346
Beiträge: 72
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2018
Bewertung
1
Android-Gerät: Xiaomi Redmi Note 4
LineageOS Version: LineageOS 16
Danke gegeben: 18
Danke erhalten: 14
(20.12.2018, 10:23)llluuuzzziii schrieb: Gerade entdeckt
https://f-droid.org/packages/de.grobox.liberario/
aah Danke, hängt nicht von GPD ab und hat null Tracker. :-) Für den Ticketkauf werd ich aber wohl dennoch den DB Navigator brauchen. Der wiederum hat in der letzten Version 4 Tracker!!!! Davon 3 von Google. Meine MVG-App hat zwei Tracker, beide von Google.  Hab ich auf https://reports.exodus-privacy.eu.org/en/search/ gelernt (sehr interessante Seite!). Das bedeutet: Ich bin gar nicht Google-frei!! 
Die MVG-App war einer der Hauptgründe, warum ich mir überhaupt ein Smartphone zugelegt hab. Langsam resigniere ich.
Sibylla resignata
Beiträge: 1.744
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
26
Danke gegeben: 181
Danke erhalten: 346
Sehr schön. Gleich als Favorit angelegt ;o)
G900F mit LOS 15
Beiträge: 38
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung
0
Android-Gerät: BQ Aquaris X5
LineageOS Version: LineageOS 14.1
Danke gegeben: 1
Danke erhalten: 4
(20.12.2018, 20:52)sibylla schrieb: Für den Ticketkauf werd ich aber wohl dennoch den DB Navigator brauchen. Der wiederum hat in der letzten Version 4 Tracker!!!!
Warum nicht über die Webseite der DB?
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
0
Android-Gerät: Galaxy S5, Galaxy S3
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 4
Die "Exodus" Seite ist echt interessant.
Mich würde allerdings interessieren, sind diese Tracker versteckt ?
Beispiel: Here WeGo. ich hab' die Berechtigung Standort und lesen/schreiben auf SD Karte. Geht nicht anders, sonst macht das keinen Sinn, da ich die App zu 99% offline verwende, Karten auf der SD gespeichert sind.
Exodus sagt, daß auch Zugriff auf Telefon passiert, was ich wiederum blocke. Wozu auch ? Was also greift in diesem Fall ? Ist meine Einstellung okay, oder ist da ein verstecktes Hintertürchen ?
|