Das OnePlusOne dürfte wohl eins der meist erwartenden und interessantesten Geräte 2014 sein. Seit Wochen werden wir immer wieder mit neuen Details und Infos versorgt und man würde ja langsam schon gern mal ein Foto sehen. Das gibt es nicht, aber dafür eine Skizze vom Design.
Hier sieht man endlich mal wie die optische Darstellung ungefähr sein wird. Notizen wie “AL Unibody” und “PC injection molding” verraten, dass das Gehäuse aus Aluminium besteht, allerdings auch ein paar Bestandteile aus Polycarbonat besitzt. Mittlerweile haben wir schon eine kleine Sammlung an bekannten Details, die sich mit der Zeit immer mehr füllt.
Das Betriebssystem wird natürlich CyanogenMod 11 sein und das Handy bietet ein 5,5 Zoll großes Display der „Nicht-AMOLED-Variante“ (vielleicht IPS) mit 1080p-Auflösung und somit 1920 x 1080 Pixeln. Auf 2K alias 2.550 x 1.440 Pixeln hat man bewusst verzichtet, da die hohe Auflösung die Akkulaufzeit um 30 bis 50 Prozent verringern würde. Ein Snapdragon 800 treibt das Handy an und 3 GB RAM sorgen für die Multi-Tasking-Fähigkeiten. Der 3.100 mAh starke Akku soll einen Tag lang halten und dazu kommt noch die mysteriöse Akkutechnik, von der wir euch zuletzt berichtet haben. Des Weiteren wird bekannt, dass die rückseitige Kamera wohl einen Dual-LED-Blitz besitzt. Die Lautsprecher des Smartphones sind wohl auf der Ober- und Unterseite verbaut, der Power-Button an einer der beiden Seiten. Das OnePlusOne wird mit einem 16 GB großen internen Speicher und einem 64 GB großen internen Speicher für unter 400 USD erhältlich sein.
Weitere Offizielle News soll es schon bald geben. Dann wird man vielleicht weitere Details zur Kamera verraten.
*Update*
Ein Antutu-Benchmark Test zeigt uns weitere Details und zwar wie angekündigt auch etwas über die Kamera. Auf der Rückseite besitzt es eine 13 Megapixel Kamera und die Frontkamera ist mit 5 Megapixeln ausgestattet.
Ausserdem verbaut OnePlus einen hochwertigen Kamerasensor von Sony: Der Exmor IMAX214 löst Bilder in 13 Megapixel auf und soll durch die lichtempfindliche f/2.0 Blende auch in schwierigen Lichtverhältnissen noch gute Aufnahmen hinbekommen. Videos zeichnet die Kamera entweder in 4K-Auflösung mit normaler Geschwindigkeit oder in Zeitlupentempo mit 120 Bildern pro Sekunde in 720p auf. Die Optik setzt sich aus sechs statt fünf Linsen zusammen, was Verzerrungen am Bildrand verhindern soll. Zusätzlich gibt es einen digitalen Bildstabilisator namens Image Stabilization Plus (IS+), der Bildrauschen und Verwackler minimiert.
Was den Benchmark-Test angeht, kann sich das OnePlusOne mit über 35.000 Punkten durchaus sehen lassen.
(Hab das auch nochmal in den ersten Post eingefügt, damit Alles schön zusammen steht.)
-LG
Hier sieht man endlich mal wie die optische Darstellung ungefähr sein wird. Notizen wie “AL Unibody” und “PC injection molding” verraten, dass das Gehäuse aus Aluminium besteht, allerdings auch ein paar Bestandteile aus Polycarbonat besitzt. Mittlerweile haben wir schon eine kleine Sammlung an bekannten Details, die sich mit der Zeit immer mehr füllt.

Das Betriebssystem wird natürlich CyanogenMod 11 sein und das Handy bietet ein 5,5 Zoll großes Display der „Nicht-AMOLED-Variante“ (vielleicht IPS) mit 1080p-Auflösung und somit 1920 x 1080 Pixeln. Auf 2K alias 2.550 x 1.440 Pixeln hat man bewusst verzichtet, da die hohe Auflösung die Akkulaufzeit um 30 bis 50 Prozent verringern würde. Ein Snapdragon 800 treibt das Handy an und 3 GB RAM sorgen für die Multi-Tasking-Fähigkeiten. Der 3.100 mAh starke Akku soll einen Tag lang halten und dazu kommt noch die mysteriöse Akkutechnik, von der wir euch zuletzt berichtet haben. Des Weiteren wird bekannt, dass die rückseitige Kamera wohl einen Dual-LED-Blitz besitzt. Die Lautsprecher des Smartphones sind wohl auf der Ober- und Unterseite verbaut, der Power-Button an einer der beiden Seiten. Das OnePlusOne wird mit einem 16 GB großen internen Speicher und einem 64 GB großen internen Speicher für unter 400 USD erhältlich sein.
Weitere Offizielle News soll es schon bald geben. Dann wird man vielleicht weitere Details zur Kamera verraten.
*Update*
Ein Antutu-Benchmark Test zeigt uns weitere Details und zwar wie angekündigt auch etwas über die Kamera. Auf der Rückseite besitzt es eine 13 Megapixel Kamera und die Frontkamera ist mit 5 Megapixeln ausgestattet.
Ausserdem verbaut OnePlus einen hochwertigen Kamerasensor von Sony: Der Exmor IMAX214 löst Bilder in 13 Megapixel auf und soll durch die lichtempfindliche f/2.0 Blende auch in schwierigen Lichtverhältnissen noch gute Aufnahmen hinbekommen. Videos zeichnet die Kamera entweder in 4K-Auflösung mit normaler Geschwindigkeit oder in Zeitlupentempo mit 120 Bildern pro Sekunde in 720p auf. Die Optik setzt sich aus sechs statt fünf Linsen zusammen, was Verzerrungen am Bildrand verhindern soll. Zusätzlich gibt es einen digitalen Bildstabilisator namens Image Stabilization Plus (IS+), der Bildrauschen und Verwackler minimiert.
Was den Benchmark-Test angeht, kann sich das OnePlusOne mit über 35.000 Punkten durchaus sehen lassen.
(Hab das auch nochmal in den ersten Post eingefügt, damit Alles schön zusammen steht.)
-LG