(18.02.2014, 11:40)hYpercrites schrieb: Das Problem liegt nicht an CM (im Gegenteil), es liegt vermutlich an FAT32.
Da du sowieso eine linuxdistro benutzt, formatiere die SD doch mal auf ext4, die wird dein PC auch erkennen. (Problematisch wird das dann eher bei Windows rechnern, aber auch dafür gibt es tools um auf ext Partitionen zuzugreifen).
Send with my NOBODY CARES
Hallo,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort!
Ich habe jetzt 2 Tage gebastelt und die Nase voll, weil sich kein Erfolg eingestellt hat.
Viel Zeit habe ich nicht, weil diese Woche Nachtschicht habe.
Mal ein kurzer Zwischenbericht:
1.
mit Linux auf ext3 formatiert:
"SD-Karte ist leer und verfügt über ein nicht unterstütztes Dateisystem" (meldet CM)
..scheinbar ist ext3 nicht im Kernel
2.
mit Linux auf ext4 formatiert:
"...Suche nach Fehlern" (meldet CM)
wird nicht automatisch gemountet (eingehangen)
mounten dauert eine ganze Weile
61,52GB gesamt, verfügbar 58,22GB (laut CM)
3.
mit Linux auf FAT formatiert (Win95 FAT32 LBA)
SD wird automatisch gemountet
62.48GB gesamt, verfügbar 62,48GB (laut CM)
4.
Mit Linux habe ich unter ext3, ext4 und FAT die SD zu 100% voll gespielt.
Absolut keine Problem. alles Lesbar, keine fehlenden Ordner nach mounten/unmounten.
Somit ist die SD für mich OK!
5.
Um auszuschließen, ob die benutzen App´s auf dem Smartphone fehlerhaft sind, habe ich mehrere App´s für meine Versuch getestet.
(ES-Dateiexplorer, AndExplorer und AndFTP)
Immer das gleiche Ergebniss, manche Ordner sind da, manche halt verschwunden.
Die positivste Quote lag bei ext4, aber halt keine 100%ige Sache!
6.
Vorhin hatte ich noch einen Gedanken gehabt.
In Bezug auf Punkt 1:
Statusleiste aufgeklappt und auf die Meldung gedrückt
da bietet CM an, ob ich die Karte formatieren möchte (Ja/Nein)
Habe ich 3x probiert, aber Nix passiert! :-(
..auch Komisch!
WIE KANN ICH EINE INTERNE FORMATIERUNG ERZWINGEN??
...vielleicht führt solch ein Schritt zum Erfolg
Meistens ist eine interne Formatierung die beste Lösung.
7.
nochmal mit der 32GB SD einen Vergleich gemacht
die Rechte der SD-Karten sind Identisch
alle Apps und auch die Karte (32GB) machen (seit Jahren) keine Probleme
8.
viel bei Tante Google gelesen
dort ist mir solch ein Problem nicht aufgefallen
meistens werden SD-Karten garnicht erkannt
zugegeben, meine englischen Sprachkenntnisse sind nicht besonders
Tja, verstehst Du jetzt, warum ich CM in Verdacht habe?
An die unstable Versionen von CM 11 traue ich mich nicht ran.
Vielleicht wäre mein Problem damit gelöst.
Ich bin mit solchen riskanten Sachen bei OpenSUSE mehrmals auf die Nase gefallen.
Eine Idee habe ich noch.
Mein Arbeitskollege hat auch ein i9300 mit Samsung-Software.
Vielleicht gebe ich ihm mal die SD zum Test.
Alles in Allem wäre mir ext4 eh am Liebsten. Sämtliche Netbooks hier im Haushalt haben OpenSUSE als BS. Windows gibt es hier schon seit über 10 Jahren nicht mehr! :-))
Gut, vielleicht hast Du oder ein anderer Leser noch einen hilfreichen Gedanken.
Wäre SEHR Dankbar!
Frank