Dank dem Jesusnagler läuft das Z1C nun wieder. Es hat einigen Schweiß und Stress gekostet, war aber spannender als jeder Tatort...
Hier ein paar Erkenntnisse, die Euch vielleicht helfen, damit das wirklich gute Gerät noch lange in Diensten bleibt.
Durch meinen Versuch mit
adb sideload das Image zu laden habe ich wohl den Recovery Modus und das System zerschossen.
Der „Erfolg“ war, dass ich nicht mehr ins Recovery gekommen bin und das Android in einer Endlosschleife lief, weil die Daten kaputt waren. Mit den Tools adb und fastboot bin ich nicht mehr auf das Gerät gekommen.
Dann kam die Rettung:
Zuerst habe ich mit dem Flashtool (siehe Anlage) ein altes Stock ROM aufgespielt bekommen. Damit lief Android 4.x wenigstens schonmal.
Fastboot hat nicht funktioniert, weil unter Windows 10 die Treiber nicht installiert wurden, weil sie nicht signiert sind. Hier hat der unter
https://www.android-hilfe.de/thema/howto...en.497961/ genannte Trick funktioniert: Windows über den erweiterten Boot die unsignierten Treiber erlauben und dann das Flash Tool installieren. Ich hatte zuerst vergessen den Flashmode und Fastboot Driver mit auszuwählen, der steht an der Ende der Liste der zu installierenden Komponenten.
Als das geklappt hat konnte ich das ausgeschaltete Gerät an USB stecken und dann wurde ein „Sony S1“ Gerät erkannt, nun ging auch fastboot.
Mit
fastboot devices wird dann das Gerät mit der Seriennummer ausgegeben.
Nun konnte ich mit
fastboot flash recoveryTWRP-3.0.2.img das Recovery Image flashen, die Ausgabe war positiv.
Leider hat aber nicht geklappt. Ich bin nicht ins Recovery gekommen.
Nun kam Emma (
https://developer.sonymobile.com/open-de...lash-tool/) zum Einsatz. Das ist noch besser als das Flashtool, weil es direkt ein Sony Tool ist, das sich aus dem Internet das Stock ROM passend nachlädt. Damit war dann fix ein Android 5.x auf dem Gerät und offensichtlich wurden auch die Partitionen neu eingerichtet.
Nun konnte ich den Recovery flashen.
Der Rest war einfach:
aicp_amami_n-12.1-NIGHTLY-20170624.zip (
[color=#454545][font=Hind, sans-serif]http://dwnld.aicp-rom.com/?device=amami) und BeansGapps-Full-7.1.x-20170610 (der Download der gapps war zu langsam) auf die SD, Recovery starten (geht übrigens beim Z1C mit: Anschalten und LEISER) und dann die beiden Dateien flashen. Danach hatte ich ein 7.1 mit den ganzen Google Apps…
Zusammenfassung:
- Emma zum Wiederherstellen des Auslieferungsstandes
- Unter Windows 10 Treiberinstallation schwierig, aber machbar
- Ins Recovery mit An und Leise Tasten