Beiträge: 1.055
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
22
Danke gegeben: 77
Danke erhalten: 190
Du brauchst ein aktuelles TWRP und musst im TWRP sowohl den internen als auch den externen Speicher formatieren (nicht nur löschen!). Dann im LOS PIN/Passwort/Fingerabdruck einrichten. Nach einem Neustart kann dann die Verschlüsselung aktiviert werden.
Den Unterschied Vorher/Nachher siehst Du als root im Terminal mit "tune2fs".
Ansonsten gilt auch hier: Verschlüsselung frißt Zuverlässigkeit ;o)
G900F mit LOS 15
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:1 User sagen Danke an llluuuzzziii für diesen Post
tudelulu (25.02.2019)
Beiträge: 1.055
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
22
Danke gegeben: 77
Danke erhalten: 190
Jein, Du kannst im LOS auch ein Backup der Einstellungen/Apps machen und das dann (in LOS) zurückspielen. Was nicht zwingend funktioniert ist ein Backup im TWRP (wenn dort Partitionen gesichert["backuped"] werden). Aus Sicht einer App ist die Verschlüsselung transparent, d.h., die App merkt von der Verschlüsselung gar nichts.
Ja, Verschlüsselung macht alles etwas komplexer. Insbesondere die Fehlerkorrekturen auf Dateiebene können schnell mal gegen die Wand knallen. Wenn die SD-Karte rumzickt ist u.U. das ganze System im Eimer. Verschlüsselung sollte man nur verwenden wenn man das wirklich braucht.
G900F mit LOS 15
Beiträge: 699
Themen: 36
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung
3
Android-Gerät: SM-G900F
CM Version: LOS 16
Danke gegeben: 63
Danke erhalten: 135
Meist ist es ja auch nicht einmal nötig alles zu verschlüsseln.
Weshalb ich im Moment an einer Art TC/VC für den Androiden "fummel" ;-)
Dauert aber noch was...
Gruß
Beiträge: 1.055
Themen: 4
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
22
Danke gegeben: 77
Danke erhalten: 190
Du brauchst in jedem Fall eine "jungfräuliche" Installation, d.h. z.B. NACH dem Flashen von LOS/GApps im TWRP die Datenpartition FORMATIEREN (und nicht nur löschen).
G900F mit LOS16