Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 1
Danke erhalten: 0
24.02.2022, 10:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.02.2022, 18:02 von Sinnedan.)
Hallo Ihr Lieben,
ich möchte mir gerne aus meinem Raspberry Pi einen Android-TV Player erstellen.
Dort möchte ich Kodi nutzen und lokalen Multimediadateien über eine direkt angeschlossene USB-Festplatte schauen.
Ich hatte das schonmal vor Zeiten probiert und erfahren, dass direkt angeschlossenen USB-Festplatten von Android erkannt werden und man kann sogar auf die Dateien zugreifen.
Aber wenn ich mit Kodi Videodateien suche, sehe ich zwar die Festplatte, aber kann darauf nicht zugreifen. Das gleiche gilt für VLC.
Hat jemand hier eine Idee oder einen Tipp, welches Android-OS das kann?
Cheers
Beiträge: 582
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 177
RasPi & Kodi - hier falsches Forum: such mal nach RasPi-Foren.
RasPi & Android ???
RasPi & ext. HD - auch mehr eine Frage für ein RasPi-Forum.
Die folgenden (1) User sagen db91595 Danke für diesen Beitrag:
Sinnedan (24.02.2022)
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 1
Danke erhalten: 0
Hey,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Das ist eher Verzweifelung bei mir, weil ich schon alles versucht habe.
Und ich hoffe darauf, dass der EINE das mal liest und mir helfen kann.
Natürlich installieren auch Raspberry Pi Nutzer Lineage.
Da gibt es ja auch noch dieses KonstaKang, der Lineage umgeschrieben hat.
Auch in dem Forum habe ich schon gefragt.
Aber ich merke schon, dass hier auch keine Reaktion kommt uns somit hast Du recht.
Time to say goodbye...
Beiträge: 302
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 102
25.02.2022, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2022, 10:21 von wowi63.)
Hallo, Sinnedan,
Ich habe keinen Raspi und kein Kodi.
Kann es am Dateisystem liegen?
Bei Android-Handy gibt es USB-OTG, mit dem du USB-Geräte anschließen kannst - Maus, Tastatur sollen gehen (habe ich nie probiert), USB-Sticks habe ich angeschlossen. Es gibt Handys, die können kein USB-OTG wie mein Wileyfox Swift, das Poco 1 kann es. Einige Sticks können gelesen und manipuliert werden, andere nicht. Ich bin nicht sicher, ich meine NTFS wird nicht erkannt.
Mal Erfahrungen aus dem Consumer-Bereich:
Ich habe einen ca. 6 jahre alten Panasonic TV mit USB- und SD-Karten-Anschluß.
Wenn ich Videos aus der Mediathek auf USB-Sticks spiele, können die generell am TV gelesen werden - auch 128 GB groß.
Da Videodateien gerne > 4 GB sein können, bieten sich NTFS und exFAT an.
Es hat etwas gedauert, bis ich begriffen habe, dass der SD-Karten-Anschluß am TV kein NTFS und exFAT versteht.
Die Karten wurden nicht erkannt. Habe ich sie mit FAT32 formatiert, ging es - also leider keine Dateien > 4 GB möglich.
Letztens habe ich ein tragbares CD-Radio von TechniSat (deutsche Firma) gekauft.
Das Gerät hat einen USB-Anschluß und es ist beschrieben, wie MP3-Dateien abgespielt werden.
Ich hatte einen 64 GB-Stick mit MP3-Dateien beschrieben.
Der Stick wurde erkannt, es wurde versucht, die Daten einzulesen - das wurde nie fertig.
Ich hatte beim Support angefragt, keine gescheite Antwort erhalten.
Es hieß, bei den TechniSat-TVs gehen nur USB-Stics bis 32 GB.
Mail geschrieben, wurde seit Wochen nicht beantwortet.
Meiner Meinung nach könnte es das Dateisystem sein, es könnte die Version des MP3-Tags sein.
Jedenfalls habe ich MP3-Dateien auf einen 16 GB-Stick gespielt, das ging.
Ich hoffe, das kann helfen,
wowi63