Beiträge: 150
Themen: 59
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung
0
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 33
Danke erhalten: 4
Hallo,
ich habe 2 Samsung S5. Ich habe jetzt aus Gründen defekter Hardware vom einen Handy auf das andere gewechselt. Ich habe dabei auf dem alten mit TWRP ein Backup von "data" gemacht.
Auf dem neuen habe ich mit TWRP in einem Zug data, System, dalvik, cache gelöscht, das neue System als imgae installiert und data als Restore wieder aufgespielt.
Es scheint alles zu funktionieren, obwohl natürlich noch Überraschungen kommen können (Banking zweiterFaktor Apps?)
Ich hatte auf dem alten Handy viele Daten auf einer SD-Karte, die habe ich einfach umgesteckt. Fotos und Musikstücke scheinen auch da zu sein. Allerdings schlägt das neue Handy vor, die SD-Karte "einzurichten"!!!
Darf ich das machen? Wird dann dort alles gelöscht? Kann ich dem System so beibiegen, dass die SD-Karte eingerichtet ist?
Beiträge: 582
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 177
Nach "einzurichten" die nächste Anzeige fragt als "intern" oder als "extern". Da wählt man das aus, was man bei
dem alten Phone hatte.
Bei "extern" wird nichts formatiert oder gelöscht.
"in einem Zug data, System, dalvik, cache gelöscht": "dalvik, cache" zu löschen ist problemlos.
"data, System" löschen war überflüssig: beim Übertragen werden die Partitionen eh komplett überschrieben.
Bei der ganzen Aktion ist die entscheidende Grundlage
- BEIDE Phones sind der gleiche Typ
- BEIDE sind auf dem gleichen Firmware-Stand
- BEIDE sind auf der gleichen Android-Version
DANN sind beide Phones die GLEICHEN.
Zum Verständnis von TWRP-Backup und -Restore.
Android basiert auf Linux. TWRP macht Backup und Restore mit dem Linux-Befehl "dd" die Übertragung.
"dd" speichert die jeweilige Partition (System; data) komplett und schreib sie ebenso komplett bei Restore
wieder zurück.
"dd" ist DER Befehl für solche Kopieraktionen. ABER nur mit Vorsicht zu benutzen.
Man MUSS schon wissen was man damit macht. Wenn man den Befehl startet führt der die Aktion ohne
Rückfrage aus! Da wird ein Problem "produziert" wenn man z.B. eine "Recovery-Partition" über eine
"Boot-Partition" drüber schreibt. Deshalb: Vorsicht!
Wenn das "neue" Phone jetzt startet und "alles funktioniert" dürften keine "Überraschungen" zu erwarten sein.
"könnte" und "dürfte": weil man verifiziert das ja erst im laufenden Betrieb.
Die folgenden (1) User sagen db91595 Danke für diesen Beitrag:
wonk (04.09.2022)
Beiträge: 150
Themen: 59
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung
0
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 33
Danke erhalten: 4
Na ja, MAC und IMEI sind noch unterschiedlich.
Beiträge: 582
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 177
Na ja - logo! Es sind 2 gleiche Phones (Software) aber auch 2 "individualisierte" (bei der Herstellung
vergebene MAC und IMEI).
Kurz: sieht gut aus. Den Rest (falls was "auftauchen" sollte) zeigt dann die Zukunft.
Beiträge: 150
Themen: 59
Registriert seit: Mar 2016
Bewertung
0
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 33
Danke erhalten: 4
Hallo!
Ich bin jetzt dabei zu prüfen, in wie weit die Apps noch laufen. Banking-Verifizierung-Apps sind anscheined problematisch, die muss ich wohl neu installieren.
Ich bekomme dort trotz Neuisntallationsversuch die Meldung "Es liegt keine gültige Internetverbindung vor", obwohl Browser, Email usw. laufen. Was bedeutet das?
Gruss, wonk
Beiträge: 582
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 177
17.09.2022, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2022, 17:51 von db91595.)
Wenn LOS drauf läuft (das ist eine Custom-ROM) wird's mit Banking-Apps zu mindest schwierig bis zu unmöglich.
Diese App prüfen auf "Bootloader unlock; gerootet; sowie weitere Sicherheits-Kriterien".
Wenn Magisk installiert ist: Magisk kann das "maskieren" - aber es funktioniert nicht auf jedem Phone und bei
jeder App. Das ist also ein Glücksspiel.
Das "keine gültige Internetverbindung" kann in der App selbst verursacht sein.
Ich empfehle Usern die Banking auf ihrem Phone unbedingt brauchen
- nur original Firmware benutzen
- Finger weg von BL-unlock sowie rooting oder Custom-ROM.
Bitte bedenken: Samsung 1x BL-unlock = immer unlock. Da brennt beim ersten Unlock eine interne Sicherung
"unwiederherstellbar" durch. Kann nur repariert werden wenn ein neues Main-Board eingebaut wird.