Beiträge: 302
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 102
Hallo, miteinander,
ich höre gerne Podcasts in ÖPNV und Auto per Kopfhörerbuchse - im Auto per 3,5 mm Klinkenstecker am Radio.
Alle paar Wochen wird der Ton ohne mein Zutun leiser. Ich bin irritiert, stelle lauter ohne Erfolg. Ich muss das Handy entsperren, um ein Fenster zu sehen, in dem vor zu großer Lautstärke gewarnt wird. Ich bin nicht sicher, ich glaube nach "OK" kann ich wieder lauter machen.
Das ist in der S-Bahn ärgerlich, beim Autofahren gefährlich.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden, das auszuschalten. Habe ich etwas übersehen?
Gruß,
wowi63
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Da passen die Impedanz von Verstärkerausgang/Kopfhörereingang und die Schaltschwelle der Lautstärkeüberwachung nicht zusammen.
Aus der Hüfte geschossen: Du hast einen Profikopfhörer mit 150-300 Ohm? Die sind für Ausgänge mit Kopfhörerverstärker gedacht.
Wenn Du einen "normalen" Hörer hast (so um die 30 Ohm Impedanz) ist entweder der Verstärker müde geworden (Leckleistung zu groß) oder die Schaltschwelle zu gering eingestellt. Das Erste lässt sich kaum reparieren. Beim Zweiten gibts eventuell in der "mixer_path.xml" eine Einstellung? Da kenne ich mich aber fast garnicht aus.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
wowi63 (28.11.2021)
Beiträge: 302
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 102
28.11.2021, 15:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.11.2021, 15:55 von wowi63.)
Vielen Dank, llluuuzzziii,
normalerweise höre ich am Handy mit mobilen Kopfhörern: mit geringer Impedanz:
Panasonic RP-HS46
32 Ohm
Koss KSC75
60 Ohm
Koss Porta Pro
60 Ohm
Sennheiser HD 100
26 Ohm
Sennheiser PX 100 II
32 Ohm
Ultrasone HFI-15G
34 Ohm
KEF M400
32 Ohm
Kopfhörer mit höherer Impedanz (Beyerdynamic DT 880 250 Ohm und MB Quart 95 X (entspricht German Maestro GMP 400 mit 260 Ohm)) höre ich nur an der Musikanlage. Über das Thema läßt sich Beyerdynamic aus.
Jedoch schließe ich den Kopfhöreranschluß öfter ans Autoradio oder Küchen-/Kofferradio an.
Da habe ich mir noch nie Gedanken zu gemacht, wie da der Widerstand aussehen kann.
Was heißt "Leckleistung zu groß"?
Ich vermute, an die Datei "mixer_path.xml" komme ich nur mit einem gerootetem Gerät heran?
Rooten wollte ich es nicht.
Im Nachhinein stelle ich fest, dass mehr Fakten nötig wären, ich habe den Thread nach letzten Ärgern aufgemacht.
Ich werde demnächst beobachte, wie oft und bei welcher App es passiert.
Aus der Erinnerung heraus: Bei meinem Wileyfox Swift habe ich die Meldung unter Lineage auch regelmäßig (alle 4 Wochen?) gehabt. Davor war ca. 10 Monate CyanogenOS und ca. 3 Monate Android installiert gewesen. Aber in meiner Android-Anfangszeit werde ich vermutlich das Handy anders als heute benutzt haben.
Gruß,
wowi63
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
"Leckage" meint am Audioverstärker die diversen Fehlerströme, die schlussendlich am anderen Ende des Kabels kein sinnvolles Audiosignal erzeugen. Elektronische Bauteile altern. Beim Altern nehmen diese Fehlerströme zu. Meist erkennbar auch an stärkerer Erwärmung dieser Bauteile.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
wowi63 (04.12.2021)
Beiträge: 302
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 102
Gestern kam die Meldung nach drei Wochen wieder, als ich Musik über VLC hörte: "Lautstärke über den Schwellenwert anheben? Wenn du über einen längeren Zeitraum in höherer Lautstärke hörst, kannst du dein Gehör schädigen. Abbrechen/OK."
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Und was passiert bei "OK"?
Die Nachfrage als solche ist schon iO. Wenn trotz "OK" die Nachfrage wieder kommt, gibts eventuell nur ein Problem mit dem Speichern der Einstellung?
Sent from my Pixel 3 using CyanogenMod Forum mobile app
Beiträge: 302
Themen: 27
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 102
Nach OK kann die Lautstärke höhergeregelt werden.
Mit der Meldung wurde sie auf ca. 1/4 gesenkt.
Vielleicht überschreibe ich beim Updaten diese Einstellung? Werde mich an xda developers wenden.
Gruß,
wowi63