Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
Hallo Allerseits,
hoffe bin hier richtig und auf Unterstützung.
Nach Entscheidung GOOLELOS zu werden ein OnePlus 7 Pro geholt, da wohl geeignet für LineageOS
Als absoluter Neuling zwar viel geforscht, aber einige Fragen
1.) Das OnePlus 7 Pro gebraucht geholt und wurde vom Vorbesitzer auf Werkszustand zurückgesetzt....FRAGE: Kann ich die Vorbereitungsschritte (USB Debugging, Bootloader entsperren und rooten) aus dem Werkszustand machen, oder muss ich mich erst bei Google anmelden, um bestimmte Apps runterzuladen, um überhaupt diese Vorbereitungsschritte umzusetzen?
2.) Um LOS18 aufzuspielen, muss die werksseitige Firmware die neuste sein, bzw eine bestimmte ( da LOS18 ja Android 11 sein soll, muss die Firmware ebenfalls erstmal Android 11 sein) ???.....also quasi eine Vorraussetzung, um LOS18 aufzuspielen?
3.) Nach Dutzenden Tutorials bin ich verwirrt, da viele erwähnen TWRP mit aufzuspielen und andere das gar nicht erwähnen?
4.) Viele Tutorials zeigen die Downloads von TWRP und LOS direkt auf dem Handy ohne PC???
5.) Stimmt die Reihenfolge ( Bootloader entsperren, rooten, flashen, LOS)??
6.) Wird LOS18 erst auf den Windows PC downgeloadet oder direkt auf dem Handy, nach allen Vorbereitungen?
Ich hoffe ich bin für das Forum hier und meinen ersten Fragen nicht zu "unbedarft" und freue mich auf Antworten...?
Beiträge: 571
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 174
09.05.2021, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.05.2021, 15:03 von db91595.)
Um irgend etwas zu machen muss man erst mal wissen, was man macht.
Das Wichtigste ist die aktuell installierte Firmware auf dem Phone zur Wiederherstellung bei Fehlern als Datei/en auf dem PC
liegen zu haben. Ist Quasi das "Sicherheitsnetz".
Es ist viel wichtiger zu wissen "wie bekomme ich die original Firmware wieder drauf?"
Wer da nicht vorbereitet ist hat im Fehlerfall (kann immer mal passieren) einen "Briefbeschwerer".
- - -
Das Zweit-Wichtigste ist: NUR TWRP/Custom-ROM installieren die für genau dieses Phone geschrieben wurde.
Da ist Genauigkeit gefragt.
- - -
Das Dritt-Wichtigste ist: um ein Custom-ROM (LOS ...) zu installieren braucht es ein Custom-Recovery.
- - -
Das Viert-Wichtigste ist: vertrauenswürdige Quellen! Bei TWRP = twrp.me; bei LOS = lineageos.downloads; oder XDA (bei inofficial)
Wer von "Fake"-Seiten irgend etwas downlädt erhält irgend ein Ergebnis.
Gibt es für das Phone bei twrp.me ein TWRP zum Download: dort die Anleitung genau lesen.
Gibt es für das Phone bei lineageos.download ein LOS zum Download: dort die Anleitung genau lesen.
" GOOLELOS "
LOS ohne gapps = GOOGLELOS. Wie willst du dann App's installieren? Ohne gapps kein PlayStore.
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
...Hi, danke....die Vorbereitungen ADB, Fastboot, Oem, Debugging werde ich hftl hinbekommen......freu mich auf Antworten bzgl meiner Fragen.....
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
Genau solls ja auch sein....Bspw F-Droid...danke für die Ausführungen!!!
Beiträge: 176
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung
0
Danke gegeben: 47
Danke erhalten: 37
Man kann ja den Aurorastore aus dem F-Droid Store nutzen um damit Anonym auf den Google Play Store zuzugreifen.
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Ich habe kein Oneplus ... daher auch nur allgemein:
Ja, zum entsperren des Bootloaders muss oft ein Googlekonto eingerichtet sein. Ob bei OP > k.A.
Völlig richtig, ein Android-11-ROM braucht Android-11-Firmware. Aber nur wenn der Hersteller das gebaut hat. Eine Stärke von LOS ist, daß manche uralt-Geräte trotzdem neues Android bekommen.
Lese nicht zu viele Flashanleitungen!! Bei LOS und TWRP die reichen für den Anfang. Bei der LOS-Anleitung kommt es aber auf jedes Komma an! ;o)
Rooten ist als Vorbereitung nicht notwendig!
Bevor LOS geflasht wird, lässt Du TWRP und das StockROM sich ersteinmal beschnüffeln.
Google Pixel 3 mit LOS17.1
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert seit: May 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 0
10.05.2021, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2021, 15:05 von Hoschi123.)
Ok, ....bedeutet ( falls vom Vorbesitzer nicht schon gemacht), dass ich das OxygenOS11 update per OTA machen muss, um später LineageOS18.1 ( Da für OxygeneOS10 ja nur LineageOS17 passt, korrekt??) aufspielen zu können....Davon ( OxygenOS11) mach dann ein Back-Up als " Sicherheitsnetz" , sollte was schiefgehen, korrekt?
...aber nicht verstehen kann ich, warum mich am Gerät mit Googledaten anmelden, um eine App zur Bootloader-Entsperrung zu installieren ( wollte ich per Windows-PC machen), welche App soll das sein
Der Plan war
Handy gar nicht erst per Google-Anmeldung einrichten, sondern direkt
-Back-Up OxygeneOS 11
-Bootloader entsperren/ TWRP installieren
-Rooten
-Download LineageOS18.1 ( auf das Handy)
-LineageOS flashen...
.....Denkfehler????
.....Vielen Dank??
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Google-Konto bei unlock: Der Bootloader-unlock passiert dort innerhalb des OS (also StockROM). Entweder rein als Transportmittel oder als Authentifizierung. Manchmal offensichtlich aus reiner Schikane. Da wird im Normalfall auch keine App zusätzlich installiert .... weil bei StockROM ist die schon dabei! ;o)
Aber wie schon erwähnt: das ist nicht bei allen Geräten .... ob bei oneplus > k.A.
Google Pixel 3 mit LOS17.1