Beiträge: 321
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
10
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 97
30.08.2021, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.08.2021, 05:05 von wowi63.)
Hallo, Userix,
du hast ja standardmäßig mehrerer Profile in OSMAnd - Weltkarte, PKW, Fahrrad ...
Bei dem Fahrradprofil habe ich ganz unten "Routen" angetippt und da "Fahrradrouten anzeigen" und "Knotenpunktsystem von Radrouten anzeigen" gewählt.
Darunter noch "Einfärbung gemäß Routennetzwerk" selektiert.
Nicht das Beste, aber besser als nichts ...
Wir waren vor ein paar Jahren im deutschen Friesland und hatten dort das Knotenpunktsystem wie in Belgien und Niederlanden.
Nicht ganz dein Thema: Letztens hatte ich mir eine Gpx-Datei heruntergeladen und ließ mich navigieren, sprich ich erhielt Fahranweisungen.
Gruß,
wowi63
Beiträge: 97
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 15
Danke erhalten: 9
01.09.2021, 09:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2021, 09:50 von Userix.)
Danke, ja, gefunden! Unter Karte konfigurieren.
EDIT: Radwege werden bereits sichtbar, sobald unter Karte konfigurieren->Routen->Wandersymboleinblendung->Einfärbung gemäß Routen gewählt wird. Das funktioniert tatsächlich rein offline mit den herunter geladenen Offline-Verktorkarten. Sobald etwas weiter aufgezoomt wird erscheinen die Radwege als dickere Linien.
Ich habe dann noch, wie vorgeschlagen, ` Fahrrad-Routen anzeigen ` sowie ` Knotenpunktsystem ` anzeigen gewählt
aber sehe aktuell hierzu noch nichts auf meiner Karte. ...
(Ich sehe gerade, die Wintersportkarte Österreich ist leider auch keine Offline-Karte.)
Beiträge: 321
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
10
Danke gegeben: 31
Danke erhalten: 97
Knotenpunkte gibt es u..a. beim Ort "Canum".
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 418
Die Offlinekarten gibts nur komplett oder als reine Strassenkarte. In der kompletten sind auch die Radwege drin.
Ja, Onlinekarten können auch lokal zwischengespeichert werden. Sind eben aber Bitmaps und somit riesengroß (darum wurden ja Vektorkarten erfunden ;o)
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 97
Themen: 26
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 15
Danke erhalten: 9
19.09.2021, 15:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.09.2021, 09:14 von Userix.)
Hmm, die gestrichelten Linien finde ich u.a. in Fußgängerzonen (Radfahrverbot) und in Kleingartensparten (nicht öffentliche Anlagen).
Wo seit Jahren Radwege sind, gibts auch mal keine Strichellinie. Sind diese vorhanden an Radwegen, dann auch nicht immer strassenmittig gezeichnet, sondern die Strichellinien folgen auch hin und wieder genau dem Radwegeverlauf.
Manchmal sind sie auch blau und folgen einer Buslinie.
Bei Routen müssen mindestens Fahrradrouten angehakt sein um die wichtigsten Radwege zu sehen.
Grüntal erscheint bei mir übrigens genau so, wenn unter Routen Knotenpunktsystem angehakt wird.
Ab Zoommaßstab 2 km ist etwas zu sehen.
Also die schwarzen Strichellinien scheinen mir keine Radwege zu sein. POI zeigt Internationales.
In der App habe ich noch keine offline Karten-Ansicht gefunden, aus der man unterwegs ableiten könnte:
"Wir radeln lieber da lang, da gibts einen Radweg!"
Mein vorläufiges Fazit: Das muss man wohl irgendwie anders machen!
Der Layer CyclOSM z.B. zeigt gezoomt viele verschiedene Farben und aus weiter entferntem Zoom, für den nötigen Überblick, ist fast nichts mehr zu sehen.
Bei Google Maps werde ich kaum schlauer. Da gibts nur schwarze Linien die häufig gefahren werden, die mit dem ausgebauten Radwege-Netz aber nicht völlig übereinstimmen.
Eigene Bedienfehler und MIßverständnisse sind aber nie auszuschließen!
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 418
Gucke Dir mal eine ...render.xml an. Da drin ist definiert wie/was/wo angezeigt wird. Mit ein wenig Aufwand kannst Du dort Deine eigene Kartenansicht definieren.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
Userix (20.09.2021)