Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 1
Hallo zusammen,
ich habe ein OnePlus 5 mit einem aktuellen LineageOs (lineage-18.1-20210816-nightly-cheeseburger) und aktuellen OpenGapps nano from 20210813.
Alle Google-apps, die Spracheingabe und einige andere Apps haben keinen Zugriff auf das Mikrofon. Es ist einfach stumm. Andere Apps wie Telefon, Signal, Telegram oder ein Sound recorder können das Mikrofon nutzen. Das phänomen besteht schon länger.
Auf einem Samsung Galaxy S5 mit LineageOs 17 funktioniert alles - auf einem heute frisch installierten Galaxy S5 Neo fehlt der Ton in den Googe Apps ebenfalls.
Was ist da los?
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Versuche mal GApps pico (nicht nano). Die GApps Fehlermeldungen kommen so frühzeitig, daß sie für den normalen User nicht zu sehen sind. Und wenn SystemApps das können und die GApps nicht ... würde ich darauf tippen.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
WEIL nano größer ist KANN es Probleme beim flashen geben. Alles was in den ROM geflasht werden soll muss vorher im Rohzustand (also komprimiert) irgendwo "abgelegt" werden. Das passiert im selben ROM. Beim abschliessenden Flashen wird die Originaldatei gelesen, ausgepackt und nochmal geflasht. Wenn dann zuwenig Platz frei ist, stirbt dieser Flashvorgang.
Eventuell steht eine Fehlermeldung in irgendeinem Log? Keine Ahnung ... um dem Vorzubeugen nehme ich immer die pico.
In pico ist alles drin was nicht im PlayStore zu haben ist. Alles was fehlt wird automatisch oder manuell aus dem PlayStore geholt.
Das die GApps nicht funktionieren "weil etwas fehlt" ist unwahrscheinlich. Deshalb brauchen GApps auch keine "Updates" im EPROM.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 11
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 0
Danke erhalten: 1
19.09.2021, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2021, 15:05 von PaulS.)
Platzprobleme werden das wohl eher nicht sein. 120 Gb mit einem gewipten Handy sollten ausreichend sein :-)
Ich denke, ich werde dieses Verhalten unter der Kategorie "Mystherien des Alltags" abhaken. Mir fällt auch nichts weiter dazu ein, außer evtl. nochmal das Original OnePlus ROM flashen. Aber langsam reicht's mir dann auch.
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Die 120 Gb beziehen sich auf den gesamten Speicher (alle Partitionen zusammen). Geflasht wird aber in die Partition /system. Und deren Größe ist festgelegt ... und für OS + GApps manchmal zu knapp bemessen.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps