(02.03.2021, 12:06)llluuuzzziii schrieb: Wenn die Installation fehlerfrei war, dann könnte das auch ein Problem mit der Firmware oder sogar ein defektes Mikrofon sein. Ein Smartphone hat selten nur ein einziges. Und die Echounterdrückung passiert rein auf HardwareEbene.
Du könntest z.B. gucken ob es eine Telefon-App gibt die den gleichen Audiokanal wie Telegram nutzt.
Ich an Deiner Stelle würde mir als erstes aber die Firmware angucken. Dein LOS möchte 5.07.1700.15 (GPe) plus dem Update 6.12.401.4.
Die findest Du haufenweise im Inet. Genau wie Anleitungen wie Du das auf das Gerät bekommst.
Insiderwitz:
Alternativ kaufste Dir 'nen Apple
Google Pixel 3 mit LOS17.1
Ein Test auf 2 weiteren HTC One M8 Geräten brachte nun die selben Ergebnisse. Ein defektes Mikrofon schließe ich damit mal aus.
Wie schon erwähnt tritt das Problem ausschließlich bei Gesprächen über die Telefon-App auf. Alle anderen Apps weisen das Verhalten nicht auf. Interessant ist, dass das Problem auch bei SIP-Anrufen über die interne Telefon-App auftitt, über eine beliebige SIP-App aber wieder nicht.
Auch stelle ich fest, dass das Echo auf der Gegenseite während eines Gesprächs aus unerfindlichen Gründen schwankt (von nicht vorhanden bis volle Lautstärke, auch zeitlich tritt eine Verschiebung zwischen kaum verzögert bis zu mehr als 1 Sekunde auf). Auch wenn ich das Telefon während des Gesprächs weder berühre, noch bewege.
Ein weiterer Test mit einem Samsung S3 Neo verlief ohne jegliches Problem mit der Freisprechfunktion.
Also führe ich das schon irgendwie auf das Modell zurück.
@llluuuzzziii
3 Fragen zur Firmware
- Wie kann ich die aktuelle Version auslesen, ohne gleich eine neue Version zu installieren?
- Geht beim Flashen der FW die OS Installation verloren?
- Kannst Du eine seriöse Quelle für die FW empfehlen? Bei HTC bekommt man nichts mehr. Ich bin beim Download von "irgendwo" skeptisch.