Beiträge: 574
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 174
Wenn es Meins wäre (habe s10 + s10e) würde ich dir empehlen die Anleitung mal versuchen zu verstehen.
Das ist ja LineageOS (LOS). Wenn du da ohne Gapps installierst - ist das OHNE Google.
Das ist quasi die "Vorstufe" vom "LOS mith microG".
Einziger Nachteil: woher bekommt man dann die Apps? Dazu schau dir fDroid an. Das ist der "free" Play-Store mit - zugegeben - wenigen Apps.
Aber diese Apps liegen unter Beobachtung der Community. Und somit ist das Restrisiko sich damit etwas "einzufangen" stark bei Null.
LOS selbst ist eine Custom-ROM. Dabei laufen Banking-Apps i.d.R. NICHT. Oder wenn dann mit einigen "Klimmzügen".
Das ist jetzt einiges an "Denk-Futter". Aber eigentlich sollte jeder der ein Custom-ROM benutzt zumindest die Grund-Zusammenhänge verstehen.
Empfehlung: mach dir selbst ein "Bild" was es bedeutet eine Custom-ROM zu benutzen; check das gegen deine eigenen Bedürfnisse und dann triff eine Entscheidung.
Weil: du musst entscheiden was du mit deinem Device machst.
Die Community kann nur "Hilfe zur Selbsthilfe" leisten. Somit wird keiner eine Verantwortung übernehmen von dem was du machst!
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert seit: Mar 2023
Bewertung
0
Danke gegeben: 1
Danke erhalten: 0
18.03.2023, 17:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2023, 17:06 von wurble.)
Hi!
Danke für deine Antwort! meine Fragen ist noch nicht ganz geklärt:
1. kann ich die installierten Google-Apps vollständig entfernen, wenn sie einmal installiert sind?
2. falls das nicht geht und ich neu installieren sollte:
Das befolgen der Anleitung ist nicht das Problem, ich bin beruflich Softwareentwickler. Mir ist unklar, ob der Installationsstand meines Geräts (LOS 19.1, Android 12) akzeptabel ist als Startpunkt für die verlinkte Anleitung. Dort wird ja Android 12 (standard) vorausgesetzt. Die Warnungen bei diesen Anleitungen sind im Vergleich zu anderen Platformen (z.B. PCs) sehr eindringlich. Ich sehe aber noch nicht, welche irreversiblen Schäden durch falsche Installation entstehen können/sollen.
fDroid nutze ich auf meinem Blackberry; ob ich meine wenigen Apps später ausreichend ans Laufen bekomme, muss sich zeigen.
hier nochmal der Satz, der mich hat zögern lassen:
Warning: Before following these instructions please ensure that the device is currently using Android 12 firmware.
If the vendor provided multiple updates for that version, e.g. security updates, make sure you are on the latest!
If your current installation is newer or older than Android 12, please upgrade or downgrade to the required version before proceeding (guides can be found on the internet!).
Da ist mir unklar, ob ich wirklich da aufsetze :-)
Danke und schöne Grüße!
wurble
Beiträge: 574
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 174
Das ist doch eindeutig! " is currently using Android 12" = "Installationsstand meines Geräts (LOS 19.1, Android 12)"!
Ich habe mal nachgeschaut. LOS 19.1 ist "Endzustand?". Ob da von LOS noch was "Neueres (20)" kommt? Fraglich.
1. : wenn du Gapps installiert hast und willst die vollständig loswerden - würde ich mit Custom-Recovery (TWRP?) ÜBER das vorhandene LOS 19.1 das letzte LOS
"lineage-19.1-20230224-nightly-beyond1lte-signed.zip" installieren. Da kann man "format Data" machen bei TWRP und dann Install <Custom-ROM>.
Oder wer unbedingt bei Null anfangen will mit Odin die FW installieren und dann das Custom-ROM.
Oder wenn man "Google-free" haben will z.B. iodeOS. Ist mir persönlich "lieber" - aber halt "Geschmackssache". Weil iodeOS mit microG "onboard" kommt.
Schau doch mal welches Custom-Recovey bei dir läuft. Da kann z.B. Lineage-Recovery oder TWRP laufen. Beide tun im Prinzip das Gleiche - aber sind nicht das Gleiche.
TRWP ist der Klassiker. Kommt halt drauf an WAS dein Vorbesitzer installiert hat.
LOS-Recovery ist ein von LOS angepasstes "normales" Recovery, bietet aber nicht alle Features die TWRP hat.
Mein Daily-Driver ist ein s10e mit TWRP und iodeOS und keine gapps. (Im Schrank liegt auch noch s10; ist mir aber einen Tic zu groß)
Wer einen Win-PC hat kann Odin benutzen; wer nicht kann Heimdall benutzen (das ist a' Geschmäckle). Odin ist seit Langem in benutzung und funktioniert problemlos.
Die folgenden (1) User sagen db91595 Danke für diesen Beitrag:
wurble (18.03.2023)
Beiträge: 574
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 174
Wenn's weiterhilft! :-)
Zumal es relativ problemlos zu testen ist. Aber trotzdem würde ich empfehlen erst mal zu schauen welches Custom-Recovery schon installiert ist.
Bei mir läuft TWRP. Das ist ein "kann" - kein "muss"!
Von iodeOS gibt's ein iode-Recovery. Das ist ähnlich wie LOS mit LOS-Recovery.
Ich mag TWRP "lieber". Aber Jeder darf mit seinem Device machen was er will. Manches ist ein Persönliches "Geschmäckle".
Wobei bei jedem Device entscheidend ist "WAS gibt es dafür". Viel Spaß beim Testen!