Beiträge: 160
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 23
Danke erhalten: 5
07.12.2022, 06:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2022, 09:08 von Volker Wysk.
Bearbeitungsgrund: Tippfehler
)
Hallo!
HTC One M8, eOS 1.4 (gerootet), 16 GB interner Speicher, 64 GB SD-Karte
Ich kann meine Musik nicht (mit "adb push") auf der SD-Karte speichern. Wenn ich sie im internen Speicher unterbringe, funktioniert es. Es gibt unverständliche Fehler. Ich glaube aber den Grund herausgefunden zu haben: Der interne Speicher ist mit ext4 formatiert, die externe SD-Karte mit sdcardfs. Letzteres scheint restriktive Regeln für Dateinamen zu haben.
Kann ich die SD-Karte ebenfalls mit ext4 formatieren, wenn ich sie ausbaue und mit einem Adapterstecker an meinen Linux-PC anschließe? Ist das zulässig? Funktioniert das?
Viele Grüße,
Volker
Beiträge: 580
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 175
"Kann... Ist... Funk..."
Nein; Nein; Nein.
Eine SD kann nur mit exFat oder Fat32 (je nach Phone).
Dann ist die Frage WO wurde sie formatiert? Am Besten immer im Phone formatieren.
Die folgenden (1) User sagen db91595 Danke für diesen Beitrag:
Volker Wysk (07.12.2022)
Beiträge: 580
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 175
Das Internet liefert viele Info! Leider auch viel Mist!!
Bei jedem Android ist die SD mit dem "kleinsten gemeinsamen Nenner" formatiert.
exFat = FAT mit Dateigröße über 4GB
Fat32 = FAT mit Dateigröße bis 4GB
DAS funktioniert auf ALLEN (Android, Windows und sonstiges "Gedöns".
MANCHE schreiben "NTFS oder ext4": kann im Einzelfall funktionieren - ist aber abhängig von der jeweiligen Firmware und somit KEIN "Standard".
Wenn eine SD im Phone als "interner Speicher" eingerichtet wird - wird die genau wie der Onboard-Speicher verschlüsselt und funktioniert NUR
genau auf "Diesem" Phone. Keine Chance die irgenwo anders zu lesen WEIL keine Chance an den Schlüssel ran zu kommen!
Der kleinste gemeinsame Nenner: ist das Format das wirklich auf den MEISTEN Geräten gelesen werden kann.
Wenn man z.B. bei Samsung die Firmware auf der SD speichern will hat man Dateien mit >4GB (oder große Video-Dateien).
Glauben: darf jeder was er will! Wissen: ist aber besser.
exFat ist "ur-alt", wird deshalb von vielen Geräten unterstützt.
Beiträge: 580
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 175
Das mit "SD als interner Speicher" ist keine gute Idee.
Das war von Anbeginn an eine Krücke und bleibt auch eine Krücke.
Es funktioniert nicht mit allen Phones und wenn mit der SD nur ein kleiner "Rülpser" erfolgt ist alles auf der SD weg.
Nur so lange die SD im Phone problemlos läuft funktioniert es! NULL Chance da bei Fehlern irgend etwas zu reparieren!
Wer so was macht MUSS permanent und zwingend regelmäßige Backups machen!
Das fällt in die Kategorie "kann man machen - besser man lässt es"!
Weil: noch nie hat irgend wer es geschaft im Fehlerfall etwas zu reparieren!
Natürlich darf jeder mit seinem Phone machen was er will! Aber gerade in dem Fall darf niemand auf irgenwelche Hilfe hoffen.
Beiträge: 160
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 23
Danke erhalten: 5
Hmm... Also Du sagst, daß SD-Karten sehr fehleranfällig sind.
Viele neuere Smartphones haben gar keinen SD-Platz mehr. Da entfallen die Schwierigkeiten. Vielleicht besser ein Telefon mit großem internem Speicher kaufen und keine SD-Karte verwenden...
Beiträge: 160
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2018
Bewertung
0
Danke gegeben: 23
Danke erhalten: 5
Also, ich bin es von Linux gewöhnt, daß ich alle Zeichen in Dateinamen verwenden kann, außer dem Schrägstrich. Das ist nun bei SD-Karten im Telefon nicht mehr der Fall. D.h. ich kann sie nicht mit allen Daten füttern, die ich am PC habe, besonders nicht mit meiner Musik.
Sei's drum. Ich werde mir sowieso nur ein eher kleines neues Smartphone besorgen (etwa 150-200 €). Ich habe gar nicht so viele Daten, die ich darin speichern will. Und Photos lade ich (über sftp mit SSHDroid) runter, ich lasse sie nicht auf dem Telefon liegen.
Beiträge: 580
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 175
Ich benutze in Phones die eine SD-Card aufnehmen können diese nur als "externer Speicher".
Bei den alten Phones ist der interne Speicher i.d.R. relativ klein.
Wer da ein neues Phone will (mehr Speicher) erhält i.d.R. auch einen schnelleren Processor etc.
Zumal die Unterstützung mit Custom-ROM bei den alten Phones immer "dünner" wird.
Ich habe mir zu Testzwecken vor Kurzen ein Xiaomi Redmi Note 11 zugelegt: ca. 160€ / mit SD-Schacht.
Das ist ein gutes Preis- / Leistungs-Verhältnis. ABER: mit über 6" nicht mehr so klein wie die alten Phones (<6").
Geschmackssache.