26.04.2017, 17:41
Hallo,
ich bin neu hier und kenne mich noch nicht aus. Also entschuldigt, wenn ich mal doof frage
Ich habe erst seit zwei Jahren ein Smartphone (ja, ich war ein Verweigerer
) und hab mir aber als erstes Gerät ein WindowsPhone zugelegt, mit dem ich eigentlich sehr gut zurecht komme.
Mein Neffe setzte mir nun den Floh ins Ohr, es doch endlich mal mit einem Androidhandy auszuprobieren.
Ich kanns nicht erklären, aber ich will halt kein google-Teil (ich weiß, windows ist nicht viel besser; aber darum gehts hier nicht).
Jetzt kommt mein Neffe und sagt, ich solls mal mit lineageOS probieren, weil das besser und sicherer ist als google-Android.
Also hab ich im Internet bißchen danach gesucht und auch paar Artikel (auf chip, heise und golem usw) gelesen. Muß sagen, ich bin interessiert
Schonmal die Möglichkeit, den apps eine leere Kontaktliste vorzugaukeln oder jeder app einzelne Rechte zu geben, was es darf und was nicht (hab ich das richtig verstanden?), also das beeindruckt mich dann schon ziemlich. UND: es sind anscheinend nur die Programme vorinstalliert, die man braucht. Alles andere "kann" aber "muß nicht". Das gefällt mir...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab kein Gerät, auf dem ich das mal testen kann. Hier zuhause liegt zwar ein Samsung Express (i8730), das auch einwandfrei funktioniert und das eigentlich als Notfallhandy hierbehalten wurde.
Hier im Forum hat es anscheinend noch niemand mit so einem Gerät ausprobiert. Auch auf der Lineage-Seite steht dieses Handy in der Geräteliste nicht drin.
Aaaber: ich habe auf dieser Seite was gefunden. Leider ist das alles auf englisch.
Kann man das ausprobieren? Was meint ihr dazu? Oder noch warten, bis es auf der lineageseite was passendes gibt?
Wenn da was schiefläuft, dann ist das Handy hinüber, oder?
LG
schaumamoi
ich bin neu hier und kenne mich noch nicht aus. Also entschuldigt, wenn ich mal doof frage

Ich habe erst seit zwei Jahren ein Smartphone (ja, ich war ein Verweigerer

Mein Neffe setzte mir nun den Floh ins Ohr, es doch endlich mal mit einem Androidhandy auszuprobieren.
Ich kanns nicht erklären, aber ich will halt kein google-Teil (ich weiß, windows ist nicht viel besser; aber darum gehts hier nicht).
Jetzt kommt mein Neffe und sagt, ich solls mal mit lineageOS probieren, weil das besser und sicherer ist als google-Android.
Also hab ich im Internet bißchen danach gesucht und auch paar Artikel (auf chip, heise und golem usw) gelesen. Muß sagen, ich bin interessiert

Schonmal die Möglichkeit, den apps eine leere Kontaktliste vorzugaukeln oder jeder app einzelne Rechte zu geben, was es darf und was nicht (hab ich das richtig verstanden?), also das beeindruckt mich dann schon ziemlich. UND: es sind anscheinend nur die Programme vorinstalliert, die man braucht. Alles andere "kann" aber "muß nicht". Das gefällt mir...
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich hab kein Gerät, auf dem ich das mal testen kann. Hier zuhause liegt zwar ein Samsung Express (i8730), das auch einwandfrei funktioniert und das eigentlich als Notfallhandy hierbehalten wurde.
Hier im Forum hat es anscheinend noch niemand mit so einem Gerät ausprobiert. Auch auf der Lineage-Seite steht dieses Handy in der Geräteliste nicht drin.
Aaaber: ich habe auf dieser Seite was gefunden. Leider ist das alles auf englisch.
Kann man das ausprobieren? Was meint ihr dazu? Oder noch warten, bis es auf der lineageseite was passendes gibt?
Wenn da was schiefläuft, dann ist das Handy hinüber, oder?
LG
schaumamoi