Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung
0
Danke gegeben: 8
Danke erhalten: 0
hallo,
ich nutze ein samsung mit twrp und lineageOS, ist 'ne super sache.
was mich interessiert ist folgendes: bei gerätewechsel (z.B. galaxy a5 zu oneplus oder xiomi, o.a.)
wird man ja sicher nicht das backup vom galaxy auf einen anderen typen spielen können.
hat jemand eine idee, wie man einfach die kontakte und z.B. die apps (mail, etc.) von dem einen typen
auf den anderen typen spielen kann? gehts das überhaupt oder komme ich um eine manuelle konfiguration
nicht herum? hauptsächlich geht es mir um die kontakte, mail und die apps sind ja schnell eingerichtet.
besten dank für eine antwort.
gruß,
m-n-o
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Heutzutage ist es der Normalfall, daß man mit mehreren Geräten auf die gleichen Daten (Mail/Kontakte/Termine etc.) zugreift. Wenn Du die Daten alle im original auf dem Gerät hast (und somit nicht auf einem anderen) solltest Du Dir darüber mal Gedanken machen? Dann hat sich das Thema mit dem "Übertragen" auf ein anderes Gerät grundsätzlich erledigt!?
gesendet vom i9505 mit LOS17.1
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
m-n-o (15.07.2020)
Beiträge: 166
Themen: 12
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung
1
Android-Gerät: BQ Aquaris X
LineageOS Version: LineageOS 18.1
Danke gegeben: 5
Danke erhalten: 43
Hallo m-n-o,
ja, da hat llluuuzzziii völlig recht: Hast du noch nie vorher deine Kontakte irgendwo gesichert? Autsch...
Ist echt einfach: Ich denke mal, dass so ziemlich jede Kontakte-App in den Einstellungen die Funktion "Kontakte exportieren" bietet. Anklicken. Deine Kontakte werden nun als .vcf-Datei am Ort deiner Wahl gespeichert. Nun kannst du sie z.B. auf deinen PC kopieren.
Die Kontakte-App deines neuen Geräts bietet auf jeden Fall die Funktion "Kontakte importieren". Schiebe die exportierte .vcf-Datei auf die externe SD-Karte oder an einen Ort deiner Wahl und importiere sie. That's it.
Auch diverse Mail-Apps bieten ähnliche Funktionen.
Es gibt natürlich auch cloudbasierte Lösungen, wo deine Daten ständig zwischen diversen Geräten synchronisiert werden. Da hab ich eher wenig Ahnung. Ich vertraue der Cloud nicht.
LG, gogol
Die folgenden (1) User sagen gogol Danke für diesen Beitrag:
m-n-o (15.07.2020)
Beiträge: 110
Themen: 28
Registriert seit: May 2016
Bewertung
0
Danke gegeben: 13
Danke erhalten: 12
Hallo
Ich nutzen dafür z.B. den MyPhone Explorer im Zusammenspiel mit Thunderbird auf dem PC.
Die Hauptdaten liegen dabei im Thunderbird und werden dort gepflegt.
Dort lässt sich auch einfacher arbeiten mit einer richtigen Tastatur.
Die folgenden (1) User sagen uwe75 Danke für diesen Beitrag:
m-n-o (15.07.2020)
Beiträge: 5
Themen: 3
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung
0
Danke gegeben: 8
Danke erhalten: 0
hallo an alle,
danke! in der tat, man kann die kontakte exportieren, hatte ich vorher nicht geguckt. ich habe via twrp das komplette system gesichert und auf dem pc gespeichert. bei wechsel des models nutzt das allerdings nix. mails habe ich hauptsächlich auf thunderbird (pc) ... auf dem phone sind das also nur kopien und können weg. die kontakte sind wichtig, da mühsam einzugeben.
frage beantwortet ... !
beste grüße,
m-n-o
Beiträge: 290
Themen: 26
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung
9
Danke gegeben: 30
Danke erhalten: 97
16.04.2020, 14:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.2020, 16:08 von wowi63.
Bearbeitungsgrund: Nachtrag Einstellungen
)
Hallo,
ich benutze wie uwe75 auch MyPhone Explorer (MPE), leider ist es ein Programm der Windows-Welt.
Ich synchronisiere die Daten (Kontakte, Kalender, Tasks) alle 14 Tage, bevor ich meine Windows-Sicherung mache.
Ich vertraue Windows nicht und habe Internetzugang, vor allem mit Passworten, mit Linux.
Soweit ich es weiß, gibt es etwas wie MPE für Linux nicht.
Nun kann man vielleicht die Daten aus dem Windows-Thunderbird (TB) exportieren und in den Linux-TB importieren - Freude macht das jedenfalls keine - und ich will die Kontakte im Linux-TB aktuell haben.
Ich hatte mich dann doch für eine hoffentlich vertrauenswürdige Cloud-Lösung entschieden: Posteo bietet für einen Euro im Monat ein Postfach mit Synchronisation von Kontakten, Kalender und Tasks an - jedoch keinen Webspace für z.B. Fotos. Einen ähnlichen Dienst bietet Mailbox.
Zu den Einstellungen:
Wie gogol und sibylla scheiben, gibt es einige Apps, bei denen man Einstellungen ex- und Importieren kann.
Mir fielen dabei K9-Mail (Nachtrag: Konten und Einstellungen), AntennaPod (Nachtrag: Abonnierte Podcasts) und OSMAnd~ (hierbei nur die Profile für Kfz etc.) auf.
Die folgenden (2) User sagen wowi63 Danke für diesen Beitrag:
m-n-o (15.07.2020), Admin (16.04.2020)
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Zum Thema "ich vertraue der Cloud nicht": es gibt bekanntlich mehr als 1 Wolke! ;o)
- bei IONOS gibts einen eigenen virtuellen root-Server für 1€/Monat mit 20Gb Speicher. Da ein Dropbox drauf + LetsEncrypt + fail2ban > fertig ist die eigene Wolke ;o)
- das gleiche auf der alten Fritzbox mit angesteckter USB-Festplatte ggfls unter OpenWRT > fertig ist die nächste Wolke ;o)
- oder lokal auf dem Ubuntu-Rechner und dann lokal mit dem Handy synchronisieren
- oder ganz nackig mit rsync vom Handy zum Linux-Server im Keller
- oder alles auf kleine Zettel schreiben > an so ein Baby-Mobile hängen > auch 'ne Wolke! ;o)))
LG
gesendet vom i9505 mit LOS17.1
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
m-n-o (15.07.2020)