Hey, bitte registriere dich, um alle Funktionen nutzen zu können!

Mach's gut, CyanogenMod. Hallo LineageOS. ♥ Unsere Community freut sich auf die neue Ära.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Maps.apk installiert aber nicht im Downloadordner?
#11
Habe mir gerade meine Apps von Aurora geholt und installiert. Muss die aber noch ausprobieren.
Die Kaufversion der DWD-App will leider nicht. Die ist (bei g-play im Browser) auf meinem Gerät als verfügbar aufgelistet aber ausgegraut wie auch der Installieren-Button.
Ich könnt ja mal einen anderen Browser probieren...
Antworten
#12
Aurora braucht z.Z. sehr lange für die anonym-Anmeldung. Einfach mal 10 Sek Zeit geben. Eventuell hat Google ein paar Token gesperrt und es dauert eben länger bis ein passender gefunden ist?

KaufApps funktionieren meist nicht. Es gibt ein paar die im PlayStore kostenpflichtig und bei F-Droid kostenlos sind (z.B. OSMand, ...).

Manche KaufApps wollen aber lediglich ihren eigenen Lizenzschlüssel sehen. Da reicht dann ein TitaniumBackup auf einem Gerät wo die App funktioniert und eine Wiederherstellung dieser App auf dem Gerät mit fehlendem GSF. Die dreambox-App war z.B. so.


Google Pixel 3 mit LOS17.1
Antworten
Die folgenden (1) User sagen llluuuzzziii Danke für diesen Beitrag:
Userix (17.04.2021)
#13
Habe ein wenig gelesen. Titanium erfordert root.

(Albern aber hätte ja klappen können: Ich habe einfach mal den Ordner der App, den ich als deren Konfigurationsordner interpretiert habe, von einem Android ins Lineage nach Android/Data kopiert. Dieser alberne Versuch hat natürlich nichts gebracht )

Weiß jemand, ob adb/fastboot für das gezielte Backup einer bestimmten App auch geeignet wäre? Soweit ich die Befehlsliste deuten konnte wohl nicht!
Antworten
#14
Ja, adb hat eingebautes root und backup. Aber adb ist freundlich zu Apps, wohingegen Titanium nicht lange fackelt, d.h.z.B., wenn die App ihre Daten nicht gebackuped haben möchte ... macht adb das auch nicht.

Google Pixel 3 mit LOS17.1
Antworten
#15
Nachtrag: Die kostenlose Version der App funktioniert auch nicht. Die Seite bleibt leer. Da kann ich mir die Mühe wohl sparen!
Antworten
#16
Ja - stimmt: TitaniumBackup ohne root = "Quatsch".
Ist mein Begleiter seit gefühlt 20 Jahren. 2x bezahlt: 1x per PlayStore; 1x per Spende (brauche ich für microG ohne PlayStore).
Bei der Spende bekommt man einen "License.txt". Damit läuft das überall.
Antworten
#17
Habe jetzt LOS für microG installiert.
Die gewünschte App scheint damit in Ansätzen zu funktionieren, meldet aber Push-Registrierung fehlgeschlagen.
Beim microG Selbsttest sind alle Haken dran. Habe ich irgendwo noch einen Schalter vergessen oder fehlt noch etwas? Falls wichtig: Ich habe keine SIM im Gerät.
Antworten
#18
MicroG verhält sich etwas anders als ein "normal"-Phone. (99,999% laufen als "Google-Phones")

"gewünschte App"
Ist das wie in Post#1 beschrieben eine App aus Aurora-Store?
Bei diesen Apps kommt es IMMER darauf an ob diese "Stand alone" funktionieren oder auf Goole-Dienste angewiesen sind.
Alles was auf Google-Dienste angewiesen ist funktioniert NICHT.

Was immer funktioniert sind Apps aus F-Droid.
Antworten
#19
Ja, die DWD-App aus Aurora.
Habe mir dieses Tut angesehen:
https://www.go2android.de/nerd-nische-mi...zen-162108

EDIT: Nein funktioniert doch nicht, zeigt den Fehler nur nicht immer an. Die kostenlose Version scheint auch nur ein Dummi zu sein, schwer zu sagen ob es nun funktioniert. Ich kenne nur die Bezahlversion.

Wenn ich mich im Browser im Playstore anmelde, wird die App (bezahlte Version) für mein Gerät natürlich als verfügbar angezeigt, da ich mich mit dem Gerät ja eingeloggt habe. Der Installationsbutton ist aber ausgegraut, weil - habe ich ja theoretisch schon.

Nicht eingeloggt mit microG klappt es natürlich auch nicht, da der Zusammenhang zwischen meinem Konto und dem Gerät unklar ist.
(Den Tip aus #12 mit dem Titaniumbackup, um die bezahlte App zu übertragen, habe ich noch nicht in Angriff genommen. Mit root habe ich noch nie hantiert. Für das begehrte Backup der bezahlten App könnte ein Drittgerät mit originalem Android herhalten, das ich nicht weiter benötige falls es Probleme gibt. Am besten das selbe Modell.)
Vergessen: Hatten wir schon geklärt, ob Apps mit microG noch einmal gekauft werden können oder nicht?
...ich such nochmal
Antworten
#20
Das mit Apps kaufen hängt immer von der App selbst ab.
Getestet und funktioniert: TitaniumBackup [TB]

Du kannst zwar einen Test mit der PlayStore-installierten-Bezahlversion machen.
Da würde ich erst mal - da kostenlos - mit MyPhoneExplorer testen.
Das nutze ich um von installierten App auf einem "Google"-Phone die *.apk auf den PC zu downloaden.
NACHTEIL: läuft nur auf Win-PC.
Ansonsten: TB 1malig 6€ spenden. Hält ein Leben lang. (Hab ich noch nie zum erzeugen einer *.apk benutzt - siehe MyPhoneExplorer)
"Alte" Gewohnheit: TB wird zum de-aktivieren von Apps benutzt. TB ist bezahlt, als *.apk auf PC gespeichert; gehört zu MEINEN Standard-Apps.
Das muss man testen da es noch wenig allgemeine Erkenntnisse gibt.
Manche PlayStore Apps laufen problemlos (z.B. mein Nova als Bezahlversion; aCalendar+), manche halt nicht.
Hängt immer vom Entwickler der App ab was er da rein programmiert hat.
Antworten



Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [LineageOS] app schließen geht nicht sebigbos2 0 334 20.05.2024, 14:20
Letzter Beitrag: sebigbos2
  Netflix bei Lineage OS20 funktioniert nicht Spaceghost 0 614 11.01.2024, 18:38
Letzter Beitrag: Spaceghost
  Mediendateien gehen nicht - kein Ton - Videos ruckeln MrMojoRisin666 17 11.914 31.01.2023, 01:11
Letzter Beitrag: pogpu
  Sony XA2 bootet nicht tomclownfisch 6 2.726 18.11.2022, 10:24
Letzter Beitrag: tomclownfisch
  [LineageOS] S4 Mini Kamera geht nicht mehr S4_Mini 0 1.643 06.07.2022, 10:08
Letzter Beitrag: S4_Mini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste