Beiträge: 71
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung
0
Danke gegeben: 26
Danke erhalten: 4
Hallo zusammen,
es ist jetzt knapp ein Jahr her, dass ich mit alternativen ROM für Smartphones begonnen habe, mich auseinanderzusetzen.
Ich habe einige Geräte "erfolgreich", also im Sinne von "läuft" modifiziert.
Nun ist mir aufgefallen, dass ich bei ALLEN diesen Geräten einen Fehler gemacht zu haben scheine: ich habe (alles Samsung-Geräte) beim Flashen mit Odin das TWRP Image in BL statt in AP geflasht.
Es hat nie eine Fehlermeldung gegeben, alle Geräte funktionieren mit LOS 17.1, LOS 18.1, e, oder RR.
Nur: es ist unmöglich ein Stockrom zu flashen.
Ist dafür mein Fehler ursächlich oder gibt es einen anderen Grund?
Wie folgenreich ist das irrtümliche Flashen von TWRP in Odin nach BL?
Beiträge: 571
Themen: 9
Registriert seit: May 2017
Bewertung
8
Danke gegeben: 68
Danke erhalten: 174
Theoretisch:
Ein Stock-ROM (Firmware) wird mit Odin geflasht.
Dabei "überschreibt" ODIN alles. Somit auch BL ( 4-teilige Firmware)
Praktisch:
Ist mir (bisher) noch nie passiert.
Ich flashe immer die 4-teilige Firmware & hinterher TWRP mit Odin.
In TWRP dann Magisk, LOS und/oder sonst was.
Folgen von TWRP in BL flashen:
Wenn ODIN das TWRP in BL flasht ist (für mich) die Frage: WIE flasht ODIN?
Ich denke mir, das "flash" hier heißt das image mit "dd" (linux) in die Partition zu schreiben.
Ob da ODIN vorher noch ein FORMAT der Partition macht? (weiß ich nicht)
Mal schauen ob hier noch ein Entwickler mit ließt der da mehr Info hat.
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Eigentlich steht in den Images drin wo was hingehört.
Wenn Odin nicht mag versuche es doch mal mit Kies/SmartSwitch. Das hat schon einige Geräte bei mir wiederbelebt.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Ich glaube keine!
Ich würde eher denken, daß der eprom stirbt (failed to find misc partition)
Das Problem ist, das Samsung im DownloadModus nicht das fastboot nutzt sondern ein eigenes. Wenn der Gegenpart zu Odin auf dem Gerät (Loki) nicht oder nur stotternd läuft, kommt keiner mehr ans Gerät dran. Da gibts dann für Geräte mit Snapdragon ein Tool namens QPST. Das kann auch bei defektem USB direkt auf der Platine angesprochen werden. Google mal dazu etwas!
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps
Beiträge: 2.084
Themen: 19
Registriert seit: Oct 2017
Bewertung
31
Android-Gerät: Pixel 3
LineageOS Version: 18
Danke gegeben: 264
Danke erhalten: 449
Sorry, das war missverständlich. "Ich glaub keine ..." bezog sich auf die Konsequenzen beim Flashen im BL. In den Images steht ja drin wo die hingehören.
Google Pixel 3 mit LOS18.1 + Magisk + OpenGApps